
- Atemberaubende Aussichten in Kappadokien
- Alltag und Menschen der Osttürkei kennenlernen
- Klosterinsel Akdamar im Vansee
- Spannedes zur Geschichte & Geografie erfahren
Ostanatolien ist für viele ein weisser Fleck auf der Landkarte – und genau das macht diese Reise so spannend. Wir starten in Kappadokien, erkunden die Tuffsteinlandschaften und byzantinischen Höhlenkirchen von Göreme. Von dort geht es über das anatolische Hochland zum Nemrut Dağı, wo seit über 2'000 Jahren monumentale Statuen thronen.
Unterwegs begegnen wir Geschichte hautnah: den Hethitern in Arslantepe, der armenischen Kirche auf der Insel Akdamar im Vansee und dem osmanischen Ishak-Pascha-Palast. Wir schlendern über lebendige Basare, erkunden Festungen und entdecken Städte wie Diyarbakir und Van.
Dazu kommt eine Landschaft, die abwechslungsreicher kaum sein könnte: Seen, Berge, Täler und die Flüsse Tigris und Euphrat. Diese Reise bringt uns nah an die Menschen, ihre Kultur und ihre Geschichte – und zeigt eine Seite der Türkei, die authentisch und unverfälscht geblieben ist.
Reisebegleitung
Reisebegleitung
Programm
Preise & Leistungen
PREISE PRO PERSON | |
SOFORTPREIS* | |
Doppelzimmer | CHF 2'590.- |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 490.- |
NORMALPREIS | |
Doppelzimmer | CHF 2'790.- |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 490.- |
* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.
- Linienflüge mit Turkish Airlines inkl. 23 kg Freigepäck
- Alle Flugnebenkosten
- Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse
- Halbpension auf der gesamten Reise
- Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
- Reisebegleitung durch Daniel Mauerhofer
- Lokale deutschsprechende Reiseleitung für die ganze Rundreise
- Reiseunterlagen
- Trinkgelder (CHF 70.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
- Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
- Getränke und zusätzliche Mahlzeiten
Länderinformationen






Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr