Ostanatolien entdecken
mit Daniel Mauerhofer
14.05.2026 - 25.05.2026
highlights icon
Highlights
  • Atemberaubende Aussichten in Kappadokien
  • Alltag und Menschen der Osttürkei kennenlernen
  • Klosterinsel Akdamar im Vansee
  • Spannedes zur Geschichte & Geografie erfahren
Osttürkei – von Kappadokien bis zum Vansee

Ostanatolien ist für viele ein weisser Fleck auf der Landkarte – und genau das macht diese Reise so spannend. Wir starten in Kappadokien, erkunden die Tuffsteinlandschaften und byzantinischen Höhlenkirchen von Göreme. Von dort geht es über das anatolische Hochland zum Nemrut Dağı, wo seit über 2'000 Jahren monumentale Statuen thronen.

Unterwegs begegnen wir Geschichte hautnah: den Hethitern in Arslantepe, der armenischen Kirche auf der Insel Akdamar im Vansee und dem osmanischen Ishak-Pascha-Palast. Wir schlendern über lebendige Basare, erkunden Festungen und entdecken Städte wie Diyarbakir und Van.

Dazu kommt eine Landschaft, die abwechslungsreicher kaum sein könnte: Seen, Berge, Täler und die Flüsse Tigris und Euphrat. Diese Reise bringt uns nah an die Menschen, ihre Kultur und ihre Geschichte – und zeigt eine Seite der Türkei, die authentisch und unverfälscht geblieben ist.

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Daniel Mauerhofer

Daniel Mauerhofer hat sowohl Geografie als auch Geschichte studiert und jahrelang unterrichtet. Er wird uns die geografischen und geologischen Eigenheiten des Landes näherbringen, mit uns hinter die Kulissen der beeindruckenden Natur blicken und die Geschichte des Landes beleuchten. Wissensdurstige sind hier genau richtig!

Programm

Tag
Datum
Programm
Flug nach Kayseri und Transfer ins Hotel in Kappadokien. Drei Übernachtungen in Kappadokien – einer Region mit einzigartigen Felsformationen und jahrtausendealter Geschichte.
Unser Tag beginnt mit einem Ausflug nach Uçhisar, wo wir vom markanten Burgfelsen aus einen atemberaubenden Panoramablick über die Landschaft Kappadokiens geniessen. Anschliessend unternehmen wir eine Wanderung durch das Rote Tal. Am Nachmittag besuchen wir das berühmte Freilichtmuseum von Göreme (UNESCO-Weltkulturerbe), wo wir die kunstvoll ausgemalten Höhlenkirchen aus byzantinischer Zeit bestaunen – ein einzigartiges Zeugnis frühchristlicher Kultur.
Bei kurzen Spaziergängen durch das märchenhafte Pasabagi- und Zelve-Tal entdecken wir eindrucksvolle Felsformationen und die berühmten «Feenkamine» aus nächster Nähe. In der unterirdischen Stadt Özkonak tauchen wir tief ein in die faszinierende Welt der frühen Siedler Kappadokiens – ein Labyrinth aus Gängen, Kammern und Lüftungsschächten. Zum Abschluss des Tages besuchen wir Avanos, die traditionsreiche Töpferstadt am Kizilirmak-Fluss, wo das Kunsthandwerk seit Jahrhunderten lebendig geblieben ist.
In Kayseri besichtigen wir den Hunat-Hatun-Komplex mit seiner Moschee, Medrese und dem historischen Hamam. Danach brechen wir auf zu einer längeren Fahrt durch die weite, teils karge, aber stets eindrucksvolle Berglandschaft Anatoliens. Am Abend erreichen wir Malatya, eine lebendige Stadt am Fusse des Taurusgebirges. Übernachtung in Malatya.
Am Morgen besuchen wir die archäologische Stätte von Arslantepe (UNESCO-Weltkulturerbe), eine der ältesten bekannten Palastanlagen der Welt mit Funden aus der hethitischen und vorgeschichtlichen Zeit. Anschliessend unternehmen wir einen Rundgang durch Battalgazi, das historische Alt-Malatya, dessen verwinkelte Gassen und alte Bauwerke vom reichen kulturellen Erbe der Region zeugen. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Adiyaman, wo wir für zwei Nächte bleiben.
Auf dem Weg zum Nemrut Dağı machen wir Halt am Atatürk-Stausee, der den mächtigen Euphrat aufstaut, sowie an der gut erhaltenen römischen Cendere-Brücke. Anschliessend Aufstieg zum Gipfel des Nemrut Dağı mit seinen monumentalen Götterstatuen und dem Grabhügel des Antiochos I. (UNESCO-Weltkulturerbe). Rückfahrt nach Adiyaman.
Fahrt vorbei am imposanten Atatürk-Staudamm nach Siverek und weiter in die geschichtsträchtige Stadt Diyarbak (UNESCO-Weltkulturerbe). Dort unternehmen wir einen Rundgang entlang der Stadtmauer bis zum Aussichtspunkt Keci Burcu, von dem sich ein spektakulärer Blick über die Altstadt bietet. Übernachtung in Diyarbakir.
Am Vormittag erkunden wir die Innenstadt von Diyarbakir mit ihrem bunten Basar, der imposanten Grossen Moschee sowie der armenischen Kirche Surp Giragos. Auf der Weiterfahrt nach Osten legen wir einen Stopp am Tigris ein, um die Hevsel-Gärten und die «Zehn-Augen-Brücke» zu besichtigen. Vorbei an Silvan und der berühmten Malabadi-Brücke setzen wir unsere Reise fort bis nach Tatvan am malerischen Vansee, wo wir übernachten.
Nach dem Frühstück fahren wir von Tatvan nach Gevaş und unternehmen von dort eine Bootsfahrt zur Insel Akdamar. Auf der Insel besichtigen wir die armenische Klosterkirche mit ihren einzigartigen Aussenreliefs, die biblische Szenen und kunstvolle Ornamente zeigen. Anschliessend setzen wir unsere Reise nach Van fort, wo wir für drei Nächte bleiben.
Von Van aus reisen wir nach Doğubeyazit, wo wir den imposanten Ishak-Pascha-Palast besichtigen – ein prachtvolles Beispiel osmanischer Architektur. Von hier geniessen wir ausserdem einen herrlichen Blick auf den Ararat (5'137 m), den höchsten Berg der Türkei, der in der Bibel als die Ruhestätte der Arche Noah erwähnt wird.
Ein weiterer Ausflug in der Region Van führt uns nach Hoşap zur alten Festung, die auf einem markanten Felsen erbaut wurde. Anschliessend besuchen wir die Festung von Çavuştepe und kehren danach nach Van zurück, um den Burgfelsen zu besichtigen.
Heute heisst es Abschied nehmen von der faszinierenden Osttürkei. Rückflug über Istanbul zurück in die Schweiz mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*  
Doppelzimmer CHF 2'590.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 490.-
   
NORMALPREIS  
Doppelzimmer  CHF 2'790.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 490.-

 

* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 25 Personen und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.80. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 20-24 Personen CHF 160.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit Turkish Airlines inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten
  • Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Daniel Mauerhofer
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung für die ganze Rundreise
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 70.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer und EU Bürger/innen einen Reisepass oder eine/n gültige/n Identitätskarte/Personalausweis (für touristische Aufenthalte). Für ausländische Staatsbürger/innen gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zu Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ); +1 Stunden (Sommerzeit), +2 Stunden (Winterzeit).
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Im Norden gemässigtes, im Landesinneren kontinentales, in der Ägäis und an der Südküste Mittelmeerklima. Beste Reisezeit: Ende April - Mitte November.
Sprache
Die Amtssprache ist Türkisch.
Währung
Die Landeswährung ist die Türkische Lira.
Preis pro Person
Ab CHF 2’590.-
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Jana Ssekiwu-Haldemann
Leitung Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.