Ostsee-Baltikum-Kreuzfahrt
mit Ruedi Josuran und Daniel Mauerhofer und Hanspeter Schenk
23.06.2026 - 03.07.2026
highlights icon
Highlights
  • Einzigartige Route
  • Die schönsten nordischen Städte
  • Traum-Kreuzfahrtschiff
  • Vielfältiges Bordprogramm
Die schönsten Hafenstädte entdecken

Kommen Sie mit auf eine besondere Kreuzfahrt rund um die Ostsee – und entdecken Sie gemeinsam mit uns die schönsten Städte entlang dieser einmaligen Route. Wir starten in Helsinki und besuchen Tallinn, Stockholm, Riga, Klaipėda, Danzig, Warnemünde und Kiel, bevor wir unser Ziel Kopenhagen erreichen. 

Zwischen den Hafenstopps geniessen wir den Komfort an Bord. Wir sehen Küsten, Wasserstrassen und eindrückliche Landschaften an uns vorbeiziehen, treffen uns ungezwungen, pflegen Gemeinschaft, haben Zeit für Gespräche, Entspannung und das Bordprogramm – oder lassen uns einfach den Fahrtwind um die Nase wehen.

An Bord erwarten uns inspirierende Inputs von Ruedi Josuran, spannende Einblicke in Geschichte und Geografie von Daniel Mauerhofer und die verlässliche Organisation durch Hanspeter Schenk. Ein Ausflugsprogramm mit den wichtigsten Landausflügen stellen wir vor der Reise zusammen.

Sind Sie dabei? Wir freuen uns riesig, gemeinsam mit Ihnen auf dieser besonderen Route den Norden zu erleben.

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Ruedi Josuran

Ruedi Josuran, vielen bekannt als langjähriger Moderator der Talksendung FENSTER ZUM SONNTAG, begleitet diese Reise mit viel Herz, Lebenserfahrung und einem feinen Gespür für Menschen. Mit seinen alltagsnahen und ermutigenden «Gedanke fürs Läbä» bringt er wertvolle Impulse ein, die ermutigen und zum Nachdenken anregen. Als nahbarer, authentischer Gesprächspartner freut sich Ruedi Josuran auf Begegnungen mit den Mitreisenden – sei es bei einem persönlichen Austausch, während den gemeinsamen Andachten oder auf spannenden Ausflügen. Seine warme, offene Art macht ihn zu einem geschätzten Reisebegleiter, der Raum schafft für echte Gemeinschaft und tiefgehende Gespräche.

Daniel Mauerhofer

Daniel Mauerhofer hat sowohl Geografie als auch Geschichte studiert und jahrelang unterrichtet. Er wird uns die geografischen und geologischen Eigenheiten des Landes näherbringen, mit uns hinter die Kulissen der beeindruckenden Natur blicken und die Geschichte des Landes beleuchten. Wissensdurstige sind hier genau richtig!

Hanspeter Schenk

Hanspeter ist langjähriger Kultour-Mitarbeiter und Kreuzfahrtspezialist. Es ist ihm eine grosse Freude, das Wissen und die Erfahrung den Reisegästen weiterzugeben und alle davon profitieren zu lassen. Hanspeter ist immer gerne für einen gemütlichen «Schwatz» zu haben und sorgt auf der Reise für einen reibungslosen Ablauf – das Wohl der Gäste hat für ihn oberste Priorität. 

Programm

Tag
Datum
Programm
Unsere Reise startet früh morgens mit dem Flug via Frankfurt nach Helsinki. Am Flughafen in der finnischen Hauptstadt werden wir von unserer örtlichen Reiseleitung begrüsst. Direkt im Anschluss entdecken wir Helsinki bei einer ausführlichen Stadtrundfahrt. Die Stadt ist geprägt von klassizistischer Architektur, modernen Einflüssen und der Nähe zum Meer. Ob es die breiten Boulevards, die alten Markthallen oder die beeindruckenden Bauwerke aus Granit sind – Helsinki hat einen ganz eigenen Stil. Nach der Rundfahrt beziehen wir unser Hotel und haben den Rest des Tages zur freien Verfügung.
Nach dem Frühstück bleibt noch Zeit für eigene Erkundungen – ein kurzer Spaziergang am Hafen, ein Besuch im Designmuseum oder einfach ein Kaffee mit Blick aufs Wasser. Am Nachmittag bringt uns unser Reisebus zum Hafen, wo wir auf die Norwegian Sun einschiffen. In den nächsten Tagen ist sie unser schwimmendes Zuhause. Freuen Sie sich auf all die Annehmlichkeiten und ein spannedes Programm an Bord. Bevor das Schiff ablegt, gibt es die Möglichkeit zu einer exklusiven Führung hinter die Kulissen – ein interessanter Blick auf das Bordleben.
Heute erkunden wir Tallinn – eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Europas. In der UNESCO-geschützten Altstadt fühlt man sich wie in einer anderen Zeit – enge Gassen, Wehrtürme, Marktplätze und beeindruckende Bauwerke wie die Burg Toompea oder die älteste Apotheke Europas. Ein geführter Ausflug zeigt uns sowohl die historischen Höhepunkte als auch das moderne Tallinn mit seinen kreativen Cafés und Galerien. Optional kann das Freilichtmuseum am Stadtrand besucht werden, das das Landleben Estlands im 18. und 19. Jahrhundert eindrucksvoll nachstellt.
Unser Schiff legt im Hafen von Nynäshamn an – ideal gelegen für Ausflüge nach Stockholm. Schon die Fahrt durch die Schärenlandschaft ist ein Erlebnis: Hunderte kleine Inseln, felsige Ufer und rot-weisse Sommerhäuser begleiten uns auf dem Weg in die Hauptstadt. Stockholm hebt sich deutlich von anderen Grossstädten ab. Die Stadt liegt auf 14 Inseln, ist vom Wasser umgeben und so sauber, dass man im Sommer sogar mitten im Zentrum baden kann. Während einer Stadtrundfahrt oder einem geführten Spaziergang entdecken wir Sehenswürdigkeiten wie das Königliche Schloss, die Altstadt Gamla Stan oder das Vasa-Museum. Auch ein Bummel entlang der Drottninggatan, Stockholms beliebtester Einkaufsstrasse, lohnt sich. Wer es gemütlicher angehen möchte, kann in Nynäshamn bleiben, am Meer entlang spazieren oder den Blick auf die Ostsee bei einem feinen Gebäck geniessen.
Heute sind wir in Riga, der grössten Stadt des Baltikums. Die Stadt ist bekannt für ihre Jugendstilbauten, die zu den schönsten Europas zählen. Bei einem geführten Stadtrundgang durch die Altstadt – die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört – sehen wir unter anderem die Petrikirche, den Domplatz, die alte Stadtmauer und das berühmte Schwarzhäupterhaus. Neben der historischen Seite ist Riga auch jung, kreativ und voller Leben – und überrascht damit viele. Ein Tipp für den Nachmittag: ein Besuch in einem der vielen Markthallen oder ein kurzer Abstecher an den Stadtstrand Jūrmala.
Heute erreichen wir Klaipėda, die älteste Stadt Litauens an der Ostsee. Hier mischen sich deutsche, litauische und skandinavische Einflüsse. Wir erkunden die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, kleinen Plätzen und Skulpturen – unter anderem den Theaterplatz mit dem berühmten «Ännchen von Tharau». Wer möchte, kann einen Ausflug zur Kurischen Nehrung unternehmen, ein UNESCO-Naturerbe mit beeindruckender Dünenlandschaft. Oder Sie entscheiden sich für einen entspannten Tag in der Stadt oder am Strand – ganz nach Lust und Laune.
Wir erreichen Gdingen – und von dort aus geht es weiter ins geschichtsträchtige Danzig. Die Stadt war einst ein bedeutender Hanse-Hafen und zeigt sich heute lebendig und modern. Die wiederaufgebaute Altstadt rund um den Langen Markt beeindruckt ebenso wie die Speicherhäuser und die Marienkirche. Wer möchte, besucht das Europäische Solidarność-Zentrum oder geniesst die Aussicht vom Krantor. In den Cafés und Restaurants der Stadt lässt es sich gut verweilen – mit herrlichem Blick auf die Mottlau.
In Warnemünde haben Sie die Wahl: Entweder ein Tagesausflug nach Berlin oder ein ruhiger Tag an der Küste. Die Hauptstadt bietet eindrucksvolle Kontraste: Brandenburger Tor, Reichstag, Gedenkstätten, moderne Stadtviertel und kulturelle Vielfalt. Bei einer organisierten Tour bekommen Sie die wichtigsten Highlights zu sehen. Alternativ bleibt man in Warnemünde, spaziert über die Promenade oder geniesst den Tag am breiten Ostseestrand.
Heute legen wir in Kiel an – einer modernen Stadt mit viel Grün und Nähe zum Wasser. Ein Rundgang führt uns entlang der Förde zu Museen und historischen Punkten wie dem Marine-Ehrenmal oder dem U-Boot U-995. Optional gibt es die Möglichkeit zu einem Tagesausflug nach Hamburg. Die Hansestadt bietet mit Speicherstadt, Elbphilharmonie und Hafenrundfahrt zahlreiche Highlights für einen abwechslungsreichen Tag. Zurück in Kiel bleibt Zeit für einen Spaziergang entlang der Förde oder einen Kaffee am Wasser.
Unsere letzte Station ist die dänische Hauptstadt. Bei einem Stadtrundgang entdecken wir den farbenfrohen Nyhavn, das Schloss Amalienborg, die kleine Meerjungfrau und viele weitere Ecken, die das Stadtbild prägen. Kopenhagen lässt sich gut zu Fuss oder per Boot erkunden – und da unser Schiff über Nacht bleibt, haben wir genug Zeit, um auch den Abend in der Stadt zu geniessen. Ob dänisches Abendessen, Spaziergang oder ein Abschiedsdrink am Wasser – wir geniessen ein letzes Mal unsere tolle Gemeinschaft.
Nach dem Frühstück heisst es Abschied nehmen. Die Ausschiffung erfolgt am Vormittag. Bis zum Flughafentransfer bleibt noch etwas Zeit – vielleicht für einen letzten Bummel oder eine gemütliche Kaffeepause. Am Nachmittag Rückflug nach Zürich – mit vielen neuen Eindrücken, Bildern im Kopf und unvergesslichen Erlebnissen im Gepäck.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Unterkunft

Norwegian Sun

Die Norwegian Sun bietet uns auf der Fahrt entlang atemberaubender Küsten und Länder ein interessantes Bordprogramm, vielfältige Angebote, feine Restaurants, herrliche Sonnendecks, Swimmingpools, eine schöne Spa-Zone und noch vieles mehr. Genuss und Freude pur! Die Norwegian Sun bietet 10 internationale Dining Optionen und zahlreiche Bars & Lounges, so dass wir essen und trinken können, wo, wann und mit wem wir auch möchten. «Feel Free» heisst das Motto der Reederei, eine zukunftsweisende Innovation auf dem Kreuzfahrtmarkt, die Passagieren ein Maximum an Individualität, Freiheit und Flexibilität an Bord ermöglicht. Das Schiff verfügt über zahlreiche Lounges im Innen- und Aussenbereich. So finden alle ihr Lieblingsplätzchen zum Geniessen und die besten Ausblicke zu haben. 

UNTERHALTUNG
Die Reederei Norwegian Cruise Line ist bekannt für ein erstklassiges Unterhaltungsprogramm mit einer grossen Vielfalt. Weiter bietet unser Schiff eine Bibliothek, ein Theater, eine Spiel-Arkade sowie ein Internet-Café.

WELLNESS, SPORT, ENTSPANNUNG, BEAUTY
Auf der Norwegian Jewel finden Sie Swimming Pools, Whirlpools & Kinderpool, Wellness- und Fitnesscenter, Basket-/Volleyballfeld, Joggingbahn, Tennisplatz, Schönheitssalon und Shopping Arkaden.

RESTAURANTS, KULINARISCHES UND MAHLZEITEN
Die grosse Auswahl an kulinarischen Genüssen wird jedem Geschmack gerecht. Die inbegriffenen Dining-Optionen beinhalten zwei Hauptrestaurants, ein Selbstbedienungsbuffet und diverse legere Cafés, Grillrestaurants und Bars. Die Speisekarten in den Hauptrestaurants bieten täglich neue Gerichte und feine Getränke und Weine an. Freuen Sie sich auf ein kulinarisches Feuerwerk.

IB | Innenkabine

Ein Kabinentyp, bei dem Komfort auf Wert trifft. Die Innenkabinen liegen in der Schiffsmitte. Somit lassen sich alle Bereiche an Bord gut erreichen.

OB | Aussenkabine

Diese Aussenkabinen befinden sich meist auf den mittleren Decks. Panoramafenster für aussergewöhnliche Ausblicke.

BB | Balkonkabine

Diese Mittschiffkabinen der Sun verfügen zusätzlich über eine Schlafcouch. Sie sind ausserdem mit einer Sitzecke und raumhohen Glastüren, die auf den privaten Balkon hinausführen, ausgestattet. 

Zusätzliche Buchungsoptionen
More at Sea Package

Das Package enthält Leistungen wie Premium Getränke inklusive, Internet, Spezialitätenrestaurantpaket oder einen Ausflugskredit und weiteren Optionen.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Innenkabine CHF 2'990.-
Innenkabine zur Einzelnutzung CHF 4'790.-
Aussenkabine CHF 3'390.-
Aussenkabine zur Einzelnutzung CHF 5'390.-
Balkonkabine CHF 4'490.-
Balkonkabine zur Einzelnutzung CHF 7'590.-
   
NORMALPREIS  
Innenkabine CHF 3'190.-
Innenkabine zur Einzelbenutzung CHF 4'990.-
Aussenkabine CHF 3'590.-
Aussenkabine zur Einzelnutzung CHF 5'590.-
Balkonkabine CHF 4'690.-
Balkonkabine zur Einzelnutzung CHF 7'790.-
   
Zubucherkabine auf Anfrage möglich
   
ZUSCHLÄGE  
More at Sea Package CHF 399.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 35 Personen und dem Wechselkurs EUR 1.00 = CHF 0.93. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 25-32 Teilnehmern CHF 180.-, bei 20-24 Teilnehmern CHF 280.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge Zürich – Helsinki | Kopenhagen – Zürich, in Economy-Klasse inkl. 23 kg Freigepäck
  • 9 Übernachtungen auf der Norwegian Sun in der gewählten Kabinenkategorie
  • Volle Verpflegung an Bord
  • Zahlreiche Tagesaktivitäten, Abendentertainment, Fitnesscenter, Bars und Lounges verschiedenster Art, Swimmingpools, Whirlpools, Sportmöglichkeiten uvm.
  • 1 Hotelübernachtung inkl. Frühstück gemäss Programm in Helsinki
  • Reisebegleitung durch Ruedi Josuran und Daniel Mauerhofer
  • Technische Reiseleitung durch Hanspeter Schenk
  • Stadtrundfahrt mit lokaler Reiseleitung in Helsinki
  • Flughafen- und Hafentransfers am An- und Rückreisetag sowie am Einschiffungstag
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder
  • Geführte Landausflüge während der Kreuzfahrt (ein attraktives Ausflugspaket wird den Teilnehmern zu einem späteren Zeitpunkt angeboten)
  • Kostenpflichtige Getränke an Bord (zzgl. 20 % Servicetaxe)
  • Getränke und Mahlzeiten in Helsinki (nur Frühstück inbegriffen)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): + 1 Stunde. Da in Finnland ebenfalls auf die Sommerzeit umgestellt wird, ist die Zeitverschiebung immer + 1 Stunde.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Finnland zählt zu den Ländern mit kaltgemäßigtem Klima. Es ist im Westen und Südwesten durch die Lage an der Ostsee maritim und im Osten und Norden kontinental geprägt. Im Sommer kann das Kontinentalklima für Temperaturen über 30 Grad sorgen, während es im Süden und Westen mäßig warm bleibt.
Sprache
Die Amtssprache ist Finnisch.
Währung
Die Landeswährung ist der Euro.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): + 1 Stunde. Da in Estland ebenfalls auf die Sommerzeit umgestellt wird, bleibt die Zeitverschiebung immer + 1 Stunde.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Das Klima von Estland ähnelt dem Skandinaviens. Es kann als kühl bis gemäßigt mit langen, kalten Wintern und kurzen, mäßig warmen Sommern charakterisiert werden. Das Klima im Norden und Westen Estlands ist durch den Einfluss der Ostsee milder, während es nach Süden und Südosten hin immer kontinentaler wird.
Sprache
Die Amtssprache ist die Estnische Sprache.
Währung
Die Landeswährung ist der Euro.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): keine Zeitverschiebung.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Schweden liegt im Einfluss des Westwindgürtels und hat überwiegend südwestliche oder westliche Winde. Die Nähe zum Atlantik und die vorherrschenden Windverhältnisse bescheren ein für die Breitengrade recht mildes Klima im Winterhalbjahr. Zu Niederschlägen kann es das ganze Jahr über kommen.
Sprache
Die Amtssprache ist Schwedisch.
Währung
Die Landeswährung ist die Schwedische Krone. Mit Bargeld kann jedoch nur noch an vereinzelten Orten bezahlt werden. Wir empfehlen deshalb, mit der Karte zu bezahlen. Sinnvoll ist eine Kredit- oder Bankkarte ohne Gebühren bei Auslandzahlungen.
Einreisebestimmungen
Staatsbürger/innen der Schweiz und der EU-Staaten benötigen zur Einreise einen gültigen Reisepass oder ID.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzon (MEZ): +1 Stunde. Die Zeitverschiebung von +1 Stunde besteht das ganze Jahr über, da auch in Lettland auf die Sommerzeit umgestellt wird.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
In Lettland herrscht ein kühl-gemässigtes Klima. Die Winter sind daher kühl und die Sommer angenehm warm. Die Küsten bleiben im Winter eigentlich meist eisfrei und im Sommer kann es hier auch sehr warm werden.
Sprache
Lettisch ist die offizielle Amtssprache in Lettland.
Währung
Die offizielle lettische Nationalwährung ist der Euro. An vielen Orten ist es möglich, mit Kreditkarte zu bezahlen.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): + 1 Stunde. Da in Litauen ebenfalls auf die Sommerzeit umgestellt wird, bleibt die Zeitverschiebung immer + 1 Stunde.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
In Litauen herrscht mit seiner nördlichen Lage sowie der direkten Lage an der Ostsee ein gemässigt-kontinentales-, teilweise auch maritimes Klima. Die Winter sind kühl mit Schnee und die Sommer angenehm warm.
Sprache
Litauisch ist die offizielle Amtssprache in Litauen.
Währung
Die offizielle litauische Nationalwährung ist der Euro. An vielen Orten ist es möglich, mit Kreditkarte zu bezahlen.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): keine Zeitverschiebung. Da auch Polen im Sommer die Zeit umstellt, besteht das ganze Jahr über keine Zeitverschiebung.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Polen hat osteuropäisches Klima mit heissen Sommern und kalten Wintern. Je weiter man in den Osten kommt, desto grösser wird der Unterschied zwischen den Jahreszeiten.
Sprache
Die Landessprache ist Polnisch. Deutsch, Ukrainisch und Belorussisch wird von einer Minderheit gesprochen. Englisch und Französisch wird in Geschäften ebenfalls verstanden.
Währung
Die Landeswährung ist der Złoty.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): keine Zeitverschiebung. Da auch Deutschland im Sommer die Zeit umstellt, besteht das ganze Jahr über keine Zeitverschiebung.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Die durchschnittlichen Temperaturen im Sommer betragen zwischen 25°C bis 30°C und im Winter zwischen 0°C bis -5°C. Im Norden ist das Klima meistens wechselhafter als im Süden.
Sprache
Die Amtssprache ist Deutsch.
Währung
Die Landeswährung in Deutschland ist der Euro.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): keine Zeitverschiebung. Da auch Dänemark im Sommer die Zeit umstellt, besteht das ganze Jahr über keine Zeitverschiebung.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Dänemark liegt im Norden von Europa und hat ein gemässigtes Klima. Im Sommer ist es warm, aber meistens nicht zu heiss. Die Winter in Dänemark sind kühl und vergleichbar mit denen in Deutschland. Nur der Wind macht es manchmal sehr kalt in Dänemark.
Sprache
Die Amtssprache ist Dänisch.
Währung
Die Landeswährung ist die Dänische Krone.
Preis pro Person
Ab CHF 2’990.-
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Zoé Lehmann
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.