Rom erleben!
06.04.2026 - 12.04.2026
highlights icon
Highlights
  • Forum Romanum mit Kolosseum
  • Vatikanische Museen
  • Die großen Basiliken Roms
  • Besuch der Caracalla-Thermen
Rom erleben – Auf den Spuren von Kirche, Kunst und Kultur

Rom – die Ewige Stadt, ein lebendiges Zeugnis von über zweitausend Jahren Geschichte, Kunst und Glauben. Wer sich auf eine Reise nach Rom begibt, taucht ein in ein faszinierendes Geflecht aus Antike, Christentum und Kultur, das an jeder Straßenecke spürbar ist. Unsere siebentägige Reise führt uns auf den Spuren von Kirche, Kunst und Kultur zu den geistlichen und historischen Wurzeln einer Stadt, die seit Jahrhunderten Pilger, Künstler und Reisende inspiriert.

Rom ist nicht nur eine Metropole, sondern ein Ort, an dem sich Vergangenheit und Gegenwart auf einzigartige Weise verbinden. Hier gründeten die Römer ihr Imperium, hier fanden die ersten Christen Zuflucht, hier formte die Renaissance das Stadtbild und hier schlägt bis heute das Herz der katholischen Kirche. Die unzähligen Kirchen, Paläste und Plätze erzählen von Macht und Glaube, von Kunst und Architektur, von Hoffnung und Widerstand. Jede Straße scheint Geschichten zu flüstern – von den antiken Ruinen, die den Aufstieg und Fall des römischen Reiches bezeugen, bis hin zu den prachtvollen Basiliken, die den Triumph des Christentums symbolisieren.

Aber auch die Kunst hat in Rom eine Heimat gefunden. Die Stadt selbst ist ein Museum unter freiem Himmel, in dem jeder Spaziergang zu einer Entdeckungsreise wird. Plätze wie die Piazza Navona, die Spanische Treppe oder der Campo de' Fiori laden zum Verweilen ein und lassen uns den pulsierenden Rhythmus des römischen Lebens spüren. Neben den kulturellen und spirituellen Erlebnissen bietet unsere Reise auch Raum für freie Zeit und ein wenig italienisches Lebensgefühl. Ein Cappuccino am Morgen, ein gemütliches Mittagessen in einer Trattoria, ein Abendspaziergang mit einem Gelato in der Hand – all das gehört zu einem römischen Aufenthalt dazu.

Diese Reise nach Rom ist mehr als nur ein Besuch historischer Stätten. Es ist eine Begegnung mit einer Stadt, die seit Jahrhunderten das Herz Europas prägt – eine Stadt, die die Sinne belebt und den Besucher mit einem Gefühl tiefer Verbundenheit zurücklässt. Rom ist nicht nur ein Ziel, sondern eine Erfahrung, die bleibt.

Programm

Tag
Datum
Programm
Heute beginnt unsere Reise mit dem Flug von Frankfurt nach Rom. Am Flughafen werden wir von unserer deutsch-sprechenden Reiseleitung empfangen. Wir fahren hinein in die Ewige Stadt und tauchen gleich ein in die faszinierende Geschichte des antiken Roms. Unsere halbtägige Führung führt uns zu den bedeutendsten Zeugnissen der römischen Zivilisation. Wir besichtigen das weltberühmte Kolosseum, das größte Amphitheater der Antike. Hier offenbart sich die Geschichte der Gladiatorenkämpfe, die hier vor bis zu 50.000 Zuschauern stattfanden. Doch das Kolosseum war mehr als ein Ort des Spektakels – es symbolisierte die Macht Roms und diente sogar als frühchristliche Gedenkstätte für Märtyrer. Nur wenige Schritte entfernt betreten wir das Forum Romanum – das politische, religiöse und wirtschaftliche Zentrum des antiken Roms. Während wir über die historische Via Sacra schlendern, sehen wir den Tempel der Vesta, den Triumphbogen des Titus und die Überreste des Senatsgebäudes. Vom Palatinhügel, dem mythischen Gründungsort Roms, genießen wir einen atemberaubenden Blick über das Forum und die umliegenden Monumente. Der krönende Abschluss führt uns in die Basilika San Clemente. Unter der Oberkirche aus dem 12. Jahrhundert liegt eine frühchristliche Basilika aus dem 4. Jahrhundert mit faszinierenden Wandmalereien, die eine der ältesten Darstellungen der italienischen Sprache zeigen.
Heute spazieren wir durch die malerischen Gassen der Altstadt, entdecken ikonische Wahrzeichen und tauchen ein in die faszinierende Verbindung von Geschichte, Kunst und Religion. Wir besichtigen das beeindruckende Pantheon, eines der am besten erhaltenen Bauwerke der Antike. Ursprünglich als Tempel für die römischen Götter erbaut, wurde es im 7. Jahrhundert zur Kirche geweiht – ein Zeichen für den Wandel vom Heidentum zum Christentum. Das Highlight ist die riesige Kuppel mit ihrer berühmten Öffnung in der Mitte, dem „Oculus“, der den Innenraum mit natürlichem Licht flutet. Hier ruhen berühmte Persönlichkeiten wie der Maler Raphael und die ersten Könige Italiens. Nur wenige Schritte entfernt öffnet sich die Piazza Navona, einer der schönsten Plätze Roms. Die ovale Form verrät den Ursprung als antikes Stadion des Domitian, in dem einst sportliche Wettkämpfe stattfanden. Heute wird der Platz von barocken Meisterwerken geprägt, darunter der berühmte Vierströme-Brunnen von Bernini. Die prächtige Kirche Sant’Agnese in Agone, die an das Martyrium der heiligen Agnes erinnert, verleiht dem Platz eine spirituelle Note. Unser Spaziergang führt uns zur eleganten Spanischen Treppe, die von der Piazza di Spagna hinauf zur Kirche Trinità dei Monti führt und zum Trevi-Brunnen, das größte und bekannteste Wasserspiel der Stadt. Hier vereinen sich Mythologie und Barockkunst: Der Meeresgott Neptun thront majestätisch inmitten von Tritonen und muschelförmigen Wagen. Traditionell werfen wir eine Münze über die Schulter ins Wasser – ein Brauch, der Glück bringen und eine Rückkehr nach Rom sichern soll.
Wer möchte, kann heute früh zur Papstaudienz (Tickets müssen vorbestellt werden), eine besondere Gelegenheit, den Papst persönlich zu erleben. Sie findet, je nach Wetterlage, entweder auf dem Petersplatz oder in der Aula Paolo VI statt. Am Nachmittag holt uns unser Bus am Hotel ab und wir fahren zur imposanten Basilika San Paolo fuori le Mura, die vor den antiken Stadtmauern Roms erbaut wurde. Hier, an der Stelle, an der der Apostel Paulus nach seinem Martyrium beigesetzt wurde, erhebt sich eine der größten Kirchen der Stadt. Schon der erste Anblick beeindruckt mit einem weitläufigen Säulenhof und der goldglänzenden Fassade mit Christus als Weltenherrscher. Wir besuchen das Grab des Apostels Paulus und bewundern den Kosmaten-Fußboden und das prunkvolle Ziborium über dem Altar. Nach einer kurzen Fahrt gelangen wir zu den Calixtus-Katakomben, einem der bedeutendsten christlichen Friedhöfe des 2. Jahrhunderts. Hier fanden Märtyrer, Päpste und Gläubige ihre letzte Ruhestätte. Unser Rundgang führt uns durch ein faszinierendes Labyrinth aus Gängen und Grabkammern, das sich auf mehreren Ebenen erstreckt. Wir sehen wunderschöne Fresken und Inschriften, die den Glauben und die Hoffnung der ersten Christen widerspiegeln sowie das Grab der heiligen Cäcilia, der Schutzpatronin der Kirchenmusik.
Hinter den Mauern des Vatikans, verborgen vor dem Trubel des Petersplatzes, liegt der Campo Santo Teutonico, der älteste deutschsprachige Friedhof in Rom. Ursprünglich als Begräbnisstätte für deutschsprachige Pilger gegründet, umgeben von Palmen und duftenden Blumen, erzählt dieser Ort von der langen Geschichte deutscher Katholiken in Rom. Besonders beeindruckend sind die Kapelle und die historischen Inschriften, die an bedeutende Persönlichkeiten erinnern. Ein kurzer Spaziergang führt uns danach zur Engelsburg. Der Name der Burg erinnert an die Erscheinung des Erzengels Michael, der der Legende nach im Jahr 590 das Ende einer Pestepidemie ankündigte. Ursprünglich als Mausoleum für Kaiser Hadrian erbaut, verwandelte sich das Bauwerk im Laufe der Jahrhunderte in eine päpstliche Festung, ein Gefängnis und heute in ein faszinierendes Museum. Wir bestaunen Sie die Engelsbrücke, die von Berninis barocken Engelsstatuen gesäumt wird und erkunden die Geheimgänge, die einst als Fluchtweg für Päpste dienten. Von der Panoramaterrasse genießen wir einen atemberaubenden Blick über Rom und den Vatikan. Das Highlight des Tages sind die weltberühmten Vatikanischen Museen, die zu den größten und bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt gehören. Wir schlendern durch die Galerie der Landkarten, die Galerie der Wandteppiche und die Galerie der Kandelaber, bewundern Sie antike Skulpturen wie den berühmten Laokoon und das majestätische Apollo von Belvedere. In jedem Raum spiegelt sich die enge Verbindung von Kunst, Glaube und Macht wider. Der krönende Abschluss erwartet uns in der Sixtinischen Kapelle. Michelangelos monumentales Deckengemälde, das die Erschaffung Adams zeigt ist längst zum Symbol der Menschheitsgeschichte geworden. An der Stirnwand beeindruckt das Jüngste Gericht, das die Hoffnung auf Erlösung und die Macht göttlichen Urteils eindrucksvoll darstellt. Die Kapelle ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein spiritueller Ort, an dem die Kardinäle während eines Konklaves den neuen Papst wählen.
Den heutigen Tag widmen wir den berühmten Basiliken Roms. Wir beginnen mit der Mutter aller Kirchen, der Basilika San Giovanni in Laterano, der Kathedrale von Rom und offiziellen Bischofskirche des Papstes. Gegründet im 4. Jahrhundert unter Kaiser Konstantin, gilt sie als älteste christliche Basilika der Welt. Das prächtige Innere beeindruckt mit monumentalen Statuen der Apostel, der reich verzierten Kassettendecke und dem Papstaltar, der nur vom Papst selbst genutzt wird. Gleich gegenüber befinden sich die Heilige Treppe (Scala Santa), die der Legende nach die Stufen des Prätoriums von Pontius Pilatus sind, auf denen Jesus während seines Prozesses schritt. Weiter geht es zur Basilika Santa Maria Maggiore, einer der vier Patriarchalbasiliken und dem größten Marienheiligtum Roms. Der Legende nach wurde sie im Jahr 352 n. Chr. nach einer Marienerscheinung erbaut: In einer Augustnacht fiel Schnee auf den Esquilinhügel, was als Zeichen für den Bau der Kirche gedeutet wurde. Besonders beeindruckend sind die Mosaiken aus dem 5. Jahrhundert, die Szenen aus dem Alten Testament darstellen, sowie die prunkvolle Kassettendecke, die mit dem ersten Gold aus der Neuen Welt verziert wurde. Zum Abschluss besuchen wir die einzigartige Basilika Santa Maria degli Angeli e dei Martiri, die in den Ruinen der Diokletiansthermen erbaut wurde. Die Kirche wurde nach einem Entwurf von Michelangelo gestaltet und verbindet antike römische Architektur mit christlicher Spiritualität. Besonders faszinierend ist die Meridianlinie im Kirchenboden, die im 18. Jahrhundert als astronomisches Instrument diente, um den exakten Sonnenstand und das Osterdatum zu bestimmen.
Wir besichtigen heute ein verborgenes Juwel Roms - das jüdischen Viertel, das seit dem 16. Jahrhundert das Zentrum des jüdischen Lebens in Rom ist. Hier erwarten uns malerische Gassen, historische Gebäude und kulinarische Schätze. Ein architektonisches Highlight ist die große Synagoge mit ihrer markanten viereckigen Kuppel. Im Inneren beeindrucken der prächtige Gebetsraum und das Jüdische Museum, das die reiche Geschichte der jüdischen Gemeinde in Rom erzählt. Die charmante Straße »Via del Portico d’Ottavia« ist das Herz des Viertels. Gesäumt von koscheren Restaurants und kleinen Geschäften, können wir hier römisch-jüdische Spezialitäten wie »Carciofi alla Giudia« (frittierte Artischocken) probieren. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen wir die Caracalla-Thermen, eines der größten und beeindruckendsten Badeanlagen des antiken Rom. Erbaut im Jahr 212 n. Chr. unter Kaiser Caracalla, bot diese riesige Anlage Platz für bis zu 1.600 Besucher gleichzeitig. Wir bewundern die monumentalen Hallen, die gut erhaltenen Mosaikböden und die antiken Wasserleitungen, die die Bäder speisten. Die Thermen waren nicht nur ein Ort der Körperpflege, sondern auch ein sozialer Treffpunkt und ein Zentrum für Sport, Erholung und geistigen Austausch.Kurzer Stopp in unserer Pension, bevor wir den Abschluss dieser Rom-Reise mit einem 3-Gänge Abendessen in einem typischen italienischen Restaurant feiern (Getränke nicht inkludiert).
Heute werden wir zum Flughafen gebracht wo wir uns von der Ewigen Stadt verabschieden und nach Deutschland zurückkehren.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Unterkunft

Casa Pellegrino San Sisto

Die Casa Pellegrino San Sisto liegt im Herzen Roms, an der Via Druso, und ist der ideale Aufenthaltsort für Pilgergruppen und Reisende die eine ruhige Unterkunft mit einer freundlichen Atmosphäre suchen, ohne dabei auf die Nähe zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Ewigen Stadt zu verzichten. 
Die Unterkunft befindet sich unweit der antiken Aurelianischen Mauern, nur wenige Gehminuten vom Circus Maximus, dem Kolosseum und den Caracalla-Thermen entfernt. Die Zimmer sind einfach, aber komfortabel eingerichtet und bieten Platz für Einzelreisende, Paare und Gruppen. Die Casa Pellegrino San Sisto bietet zudem kostenloses WLAN, Gemeinschafträume für Treffen oder Gebete sowie die Möglichkeit, Mahlzeiten für Gruppen zu organisieren. Die ruhige und einladende Atmosphäre macht sie zu einem perfekten Rückzugsort nach einem Tag voller Entdeckungen in Rom. Besonders geliebt ist die Nähe zu den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer EUR 1'890.-
Einzelzimmerzuschlag EUR 190.-
KLEINGRUPPENZUSCHLAG
21 - 30 Teilnehmer EUR 220.-
16 - 20 Teilnehmer EUR 320.-
Die Preise basieren auf einer Mindestteilnehmerzahl von 31 Personen. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflug ab/bis Frankfurt nach Rom und zurück inkl. sämtlicher Zuschläge, Steuern und Gebühren.
  • 23 kg Freigepäck pro Person
  • 7-tägige Reise gemäß beigefügtem Programm
  • 6 Übernachtungen im DZ mit Bad/Dusche/WC
  • Verpflegung auf Basis Halbpension
  • Begleiteter Gruppentransfer bei Ankunft und Abflug am Flughafen 
  • Lizenzierter und deutsch-sprechender Reiseleiter bei den Programmpunkten
  • Klimatisierter Reisebus zum Programm an Tag 3 (halbtags)
  • Alle Eintrittsgelder zum Programm (teilweise mit Kopfhörersystem)
  • digitale Reiseunterlagen (Print Unterlagen gegen Aufpreis auf Anfrage)
Nicht inbegriffen
  • An- und Abreise zum Flughafen in Deutschland
  • Trinkgelder in Höhe von 35,- EUR (werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Kosten für öffentliche Verkehrsmittel in Rom
  • Fakultative Ausflüge
  • Papstaudienz
  • Reiseversicherung (Rücktritt und Auslandskrankenschutz) – wir empfehlen www.hansemerkur.de
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): keine Zeitverschiebung Da auch Italien im Sommer die Zeit umstellt, besteht das ganze Jahr über keine Zeitverschiebung.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
In Oberitalien herrscht das mitteleuropäische Klima, bekannt für warme Sommer und kalte Winter. Mittel- und Süditalien haben trocken-heisse Sommer und die Winter sind dafür angenehm mild aber auch feucht. Auf den beiden Inseln Sizilien und Sardinien ist es im Landesinneren eher trocken und heiss und an den Küsten warm mit mildem Wind.
Sprache
Die Amtssprache ist Italienisch.
Währung
Die Landeswährung in Italien ist der Euro.
Preis pro Person
Ab EUR 1’890.-
Monika Guercke | Reiseberatung | Product Management
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Monika Guercke
Reiseberatung | Product Management
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.