Schweden & Norwegen
mit Verena Birchler und Dieter & Uschi Ammann
26.06.2026 - 06.07.2026
highlights icon
Highlights
  • Eindrucksvolle Fjord- und Berglandschaften
  • Inspirierende Workshops mit Verena Birchler
  • Schifffahrt durch den Geirangerfjord
  • Göteborg und Oslo entdecken
Nordischen Midsommar erleben

Erleben Sie die Natur des skandinavischen Mittsommers von ihrer schönsten Seite! 

Wer im Sommer durch Schweden und Norwegen reist, erlebt ein ganz besonderes Naturphänomen. Während der berühmten Mitternachtssonne zieht es einen nach dem Abendessen dank der angenehmen Helligkeit – statt ins Bett – raus in die Natur. Und von dieser gibt es hier grenzenlos viel. Die herrlichen Landschaften spielen die Hauptrolle auf unserer Reise. Wir sind mittendrin und können uns der Anziehungskraft der Fjordlandschaften, malerischen Küstenstädte und Hochebenen in den imposanten Gebirgen nicht entziehen. Schweden und Norwegen sind voller Kontraste. Die lieblichen Täler, Seen und Flüsse Schwedens wechseln sich mit den tosenden Wasserfällen und den imposanten Fjorden in Norwegen ab. Das alles lässt uns staunen und dankbar Gottes Schöpfung betrachten. Nicht umsonst besingen die Nationalhymnen beider Länder die Natur.

Wir reisen entspannt mit Bus, Zug, Schiff und zu Fuss von Göteborg bis nach Oslo, und befinden uns dabei mitten in den schönsten Naturkulissen. Dabei entdecken wir den Schöpfer hinter diesen Schönheiten und seine Liebe zu uns während den geistlichen Impulsen.  

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Verena Birchler

Die Medien- und Kommunikationsfachfrau hat viele Jahre für ERF Medien gearbeitet. Zu ihren liebsten Hobbys gehört das Fotografieren. In ihrem Foto-Workshop nimmt sie die Gäste mit in ihr kreatives Hobby und verbindet dieses mit geistlichen Inputs, die viele Impulse für ein Leben mit Weite und Tiefgang vermitteln. Auf einer von Verena begleiteten Reise kommt bestimmt keine Langeweile auf.

Dieter & Uschi Ammann

Das weitgereiste Ehepaar liebt es, seine Begeisterung für Land und Leute mit den Reisegästen zu teilen. Dieter Ammann sorgt dafür, dass während der Reise alles rund läuft. Uschi Ammann ist die gute Seele des Teams und hat gerne ein offenes Ohr für die Reisegäste.

Programm

Tag
Datum
Programm
Wir treffen uns am Flughafen Zürich und fliegen bequem mit Swiss nach Göteborg. Nach der Ankunft erkunden wir die «heimliche Hauptstadt Schwedens» bei einer Stadtrundfahrt und geniessen die ersten Eindrücke Skandinaviens. Vielleicht bleibt unterwegs sogar Zeit für eine kleine Fika, die typisch schwedische Kaffeepause – natürlich mit einer frischen Kanelbulle.
Nach dem Frühstück fahren wir Richtung Göta-Kanal. Unterwegs halten wir in Trollhättan, um die berühmten Schleusen zu bestaunen, die den Wasserweg bis zur Ostsee möglich machen. Am Vänersee machen wir eine kleine Wanderung bei Sjötorp, geniessen die frische Luft und die Ruhe der schwedischen Natur. Später setzen wir die Fahrt nach Arvika fort, wo wir den Abend entspannt ausklingen lassen.
Gemütlich reisen wir per Zug von Arvika nach Lillehammer. Vor den Fenstern ziehen Wälder, klare Seen und malerische Dörfer vorbei – Schweden wie aus dem Bilderbuch. Während der Fahrt bleibt Zeit für Gespräche und eine Tasse Kaffee. In Lillehammer angekommen, bleibt der Nachmittag frei für einen ersten Spaziergang oder eine entspannte Pause im Hotel. Am Abend treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen.
Heute entdecken wir Lillehammer bei einer Stadtführung. Wir besuchen die Stabkirche Garmo, die uns Einblicke in die norwegische Holzbaukunst und Geschichte bietet. Anschliessend erkunden wir das Freilichtmuseum Maihaugen mit seinen historischen Gebäuden und Ausstellungen. Nachmittags bleibt Zeit für eigene Erkundungen oder zum Entspannen in einem der Cafés der Stadt. Wer möchte, probiert einen typischen norwegischen «Kaffe og vaffel» – Kaffee mit frischen Waffeln. Der Tag endet mit einem gemütlichen Abendessen im Hotel.
Wir verlassen Lillehammer und fahren weiter nach Norden. Unterwegs besuchen wir die Stabkirche von Ringebu, eine der ältesten und schönsten Norwegens, die mit ihrer imposanten Holzkonstruktion fasziniert. Danach setzen wir unsere Reise nach Vinstra fort. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, um die Umgebung zu erkunden oder bei einem Spaziergang die Natur zu geniessen. Am Abend treffen wir uns zum gemeinsamen Abendessen.
Heute erleben wir spektakuläre Natur: Wasserfälle, tief eingeschnittene Täler und schroffe Berghänge. In Åndalsnes bringt uns die Romsdal-Gondel hoch hinaus mit fantastischer Sicht auf den Fjord. Ein ungewöhnlicher Stopp ist die kleine Bahnwaggon-Kapelle, bevor wir über die Serpentinenstrasse Trollstigen nach Geiranger weiterfahren. Am Abend lassen wir die Eindrücke bei einem gemütlichen Spaziergang am Fjord auf uns wirken.
Heute unternehmen wir eine gemütliche Schifffahrt durch den Geirangerfjord. Wir fahren vorbei an den imposanten Wasserfällen der «Sieben Schwestern» und entdecken die abgelegenen Bauernhöfe, die hoch in den steilen Hängen liegen. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen, für einen Spaziergang am Fjordufer oder um einfach die Ruhe und die Aussicht zu geniessen.
Wir starten am Morgen auf eine Tour, auf der wir noch einmal nicht aus dem Staunen herauskommen. Der Jostedalsbreen-Nationalpark zeigt uns den grössten Gletscher auf dem europäischen Festland. Nachdem wir in dieser Landschaft auf einer Höhe zwischen 400 und 2000 Metern unterwegs waren, erreichen wir – via Lærdal, entlang vieler Seen und Flüsse – unser Hotel in Flåm.
Gestalten Sie den heutigen Tag nach Lust und Laune: Möglichkeit zu einem Bootsausflug nach Gudvangen (Aufpreis CHF 90.-), bei dem Sie durch enge Fjorde fahren und Wasserfälle, abgelegene Bauernhöfe und die beeindruckende Landschaft vom Wasser aus erleben. Alternativ können Sie eine kleine Wanderung zur Kirche von Flåm unternehmen oder einfach die Ruhe des Ortes und die langen Mittsommertage geniessen. Abends treffen wir uns wieder zum gemeinsamen Abendessen.
Wir verlassen Flåm mit der historischen Flåmbahn. Diese bringt uns, vorbei am gigantischen Wasserfall Kjossfossen, bis nach Myrdal. Dort steigen wir in die Bergenbahn, die uns über die grösste Hochebene Europas, die Hardangervidda, nach Oslo bringt. Nach Ankunft im Hotel, nur fünf Minuten vom Hafen entfernt, lädt ein gemeinsamer Spaziergang zur Oper, zum Munch-Museum oder an den Opernstrand ein.
Bevor wir Norwegen verlassen, erkunden wir Oslo auf einer Stadtrundfahrt. Danach heisst es Abschied nehmen. Wir treten unseren Rückflug mit Swiss nach Zürich an.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 4'290.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 850.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 4'590.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 850.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 30 Personen und dem Wechselkurs EUR 1.00 = CHF 1.00. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 25 - 29 Personen CHF 190.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit Swiss in Economy-Klasse inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten
  • 10 Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse
  • Halbpension (Frühstück und Abendessen) auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Ausflüge, Transfers und Eintritte gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Verena Birchler, Uschi & Dieter Ammann
  • Reiseunterlagen 
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 20.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultativer Bootsausflug Flåm - Gudvangen (CHF 90.-)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): keine Zeitverschiebung.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Schweden liegt im Einfluss des Westwindgürtels und hat überwiegend südwestliche oder westliche Winde. Die Nähe zum Atlantik und die vorherrschenden Windverhältnisse bescheren ein für die Breitengrade recht mildes Klima im Winterhalbjahr. Zu Niederschlägen kann es das ganze Jahr über kommen.
Sprache
Die Amtssprache ist Schwedisch.
Währung
Die Landeswährung ist die Schwedische Krone. Mit Bargeld kann jedoch nur noch an vereinzelten Orten bezahlt werden. Wir empfehlen deshalb, mit der Karte zu bezahlen. Sinnvoll ist eine Kredit- oder Bankkarte ohne Gebühren bei Auslandzahlungen.
Einreisebestimmungen
Alle EU-Bürger/innen benötigen für die Einreise nach Norwegen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ): keine Zeitverschiebung. Da auch Norwegen im Sommer die Zeit umstellt, besteht das ganze Jahr über keine Zeitverschiebung.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Das Klima ist trotz der nördlichen Lage durch den Einfluss des Golfstroms verhältnismässig mild. Entlang der Küste ist es kühl und feucht, während es im Innern trockener und sonniger ist. Die Winter sind lang und kalt mit einer Durschnittstemperatur zwischen -4,5°C und 1,5°C. Der Frühling ist gewöhnlich kühl aber oft sonnig. Der Sommer der von Mitte Juni bis Mitte September dauert ist warm und sonnig.
Sprache
Die Amtssprache ist Norwegisch. Daneben wird häufig auch Englisch gesprochen.
Währung
Die Landeswährung ist die Norwegische Krone.
Preis pro Person
Ab CHF 4’290.-
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Claudia Wendel
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.