Sizilien erkunden
mit Adrian Ackermann-Kuonen
11.05.2026 - 20.05.2026
highlights icon
Highlights
  • Palermo – Kirchenpracht & Geschichte
  • Weindegustation am Fusse des Vulkans Ätna
  • Freizeit am Meer – Dolce Vita pur
  • Mittelalterliche Städte und antike Tempelanlagen
Antike Schätze & lebendige Tradition

Sizilien ist keine Insel, sondern ein Kontinent der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte – und dies alles in einer bezaubernden Landschaft und vielfältigen Natur.

Sizilien blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Phönizier, Griechen, Römer, Araber, Normannen, Anjous und Aragonesen – viele Kulturen haben hier gelebt und ihre Spuren hinterlassen, die bis heute die Insel zu einem einmaligen Reiseziel machen. Antike Tempel in Segesta, Agrigent und Selinunt, frühchristliche Grabstätten der Heiligen, normannische Dome in Palermo, Monreale und Cefalù und überschwänglicher Barock in den Altstädten – an jeder Ecke stossen wir auf Zeugnisse der vielfältigen Vergangenheit.
Aber ebenso faszinierend ist die Landschaft mit ihren Olivenhainen und den Weinbergen, den Salinen am Meer und dem höchsten Vulkan Europas – dem Ätna.

Auf unserer Rundreise erleben wir diese Vielfalt in ihrer ganzen Pracht: Wir tauchen ein in vergangene Zeiten, entdecken Spuren des frühen Christentums, besuchen lebendige Städte wie Palermo, Catania, Syrakus und Taormina – und fahren hinauf auf den beeindruckenden Ätna.

Benvenuti e ci vediamo in Sicilia!


HINWEIS
Für alle Angemeldeten und Interessierten findet im Januar 2026 ein Begegnungs- und Informationsabend in der Pfarrei Dreifaltigkeit in Bern statt.

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Adrian Ackermann-Kuonen

Adrian Ackermann ist Theologe und Kunsthistoriker, verheiratet und Vater von vier erwachsenen Kindern. Er hat 40 Jahre als Seelsorger und Fortbildungsverantwortlicher gearbeitet. Während all dieser Jahre begleitete er viele Gruppenreisen mit Schwerpunkt Europa, Nordafrika und Vorderer Orient. Sein besonderes Interesse gilt dem interreligiösen und interkonfessionellen Dialog.

Programm

Tag
Datum
Programm
Ankunft am Flughafen von Palermo, ca. um 13:50 Uhr, wenn möglich, Fahrt auf dem Monte Pellegrino, «das schönste Vorgebirge der Welt» wie von Goethe geschildert, um das Heiligtum von Santa Rosalia zu besichtigen. Wir besuchen die Grotte, wo nach der Legende im Jahr 1625 die Gebeine eines Mädchens gefunden worden sind: Rosalia, die heutige Schutzpatronin von Palermo. In der Höhle werden wir die naturgrosse, in Gold gekleidete Statue der Heiligen sehen können. Fahrt in die Grossstadt Palermo zum Hotel, Abendessen und Übernachtung in Palermo.
Nach dem Frühstück Spaziergang vom Hotel ins Zentrum von Palermo, die quirlige Hauptstadt Siziliens mit vielen Gebäuden die von der UNESCO als Weltkulturerbe benannt worden sind, heute werden wir mehrere davon sehen. Bereits im 8. Jahrhundert v. Chr. wurde die Stadt von den Phöniziern als Handelsstützpunkt gegründet. Noch heute beeindruckt die Stadt mit ihren historischen und künstlerischen Zeugnissen. Durch einer der Hauptachsen der Stadt erreichen wir die berühmte Kreuzung «Quattro Canti», weiter zur Piazza Pretoria mit Ihrem mächtigen, vielfigurigen Brunnen und zur Piazza Bellini, wo wir die Kirchen Martorana, mit wunderbaren Mosaiken und San Cataldo mit den typischen roten Kuppeln bewundern können, Zeugnisse der Byzantinischen Zeit. Weiter geht es zur Chiesa del Gesù, eine der bedeutendsten Kirchen der späten Manierismus- und Barockzeit Palermos und ganz Siziliens. Dann schlendern wir durch den Ballarò-Markt, wo wir auch eine kleine Mittagspause einlegen können, um typisches sizilianisches Essen zu geniessen. Nachdem wir uns gestärkt haben, spazieren wir an der Via Vittorio Emanuele entlang, die zur Kathedrale führt. Hier finden wir unter anderem den Silberaltar der Heiligen Rosalia, der jedes Jahr im Juli zur Prozession geführt wird, um sich bei der «Santuzza» zu bedanken, ausserdem die Staufergräber wie auch die Grabstätte von Don Pino Puglisi, dem Priester, der am 15. September 1993 von der Mafia ermordet worden ist. Danach erreichen wir den Normannenpalast mit der berühmten Hofkapelle, Juwel byzantinischen Mosaikkunst. Weiter geht es zur Piazza Verdi, wo sich das Theater Massimo befindet. Hier können Sie etwas Zeit zur freien Verfügung geniessen, bevor wir zurückkehren ins Hotel zum Abendessen und der Übernachtung in Palermo.
Nach dem Frühstück Abfahrt nach Cefalù, die Panoramafahrt an der Nordküste entlang führt uns zur wunderschönen malerischen Stadt am Meer. Diese ist bekannt für die normannische Kathedrale mit dem Christus Pantokrator aus dem 12. Jahrhundert. Schlendern Sie durch die Gassen der Altstadt bis zur arabischen Wäscherei und weiter bis zur Meerespromenade mit dem schönen Sandstrand (Bademöglichkeit). Wir gönnen uns ein feines Mittagessen oder ein italienisches Eis und geniessen «la dolce Vita»… Rückfahrt ins Hotel, Abendessen und Übernachtung in Palermo.
Heute verlassen wir die Hauptstadt Siziliens. Nach dem Frühstück fahren sie zuerst auf dem Berg Monte Caputo oberhalb von Palermo, zur angrenzende Stadt Monreale, wo wir das Meisterwerk der Arabisch-Normannischen Kunst bewundern werden. Besichtigung des Doms mit über 6'000 qm an byzantinischen Mosaiken des 12.Jh. Wir werden uns in einem aufgeschlagenen Bilderbuch befinden, wo wir die Szenen des Alten und Neuen Testament betrachten können. Bezaubernd ist auch der Benediktinerkreuzgang mit seinen 228 Doppelsäulen und Kapitellen, die mit farbigen und vergoldeten Mosaiken verkleidet oder mit wunderschönen Marmorintarsien verziert sind – einzigartig in der Welt! Setzen Sie sich in der Piazza und machen Sie eine kurze Pause, bevor es weitergeht nach Segesta, mit Besichtigung der Akropolis, dem Theater und dem sehr gut erhaltenen, alleinstehenden Tempel. Weiterfahrt nach Marsala ins Hotel zum Abendessen und Übernachtung.
Nach dem Frühstück Abfahrt, um die Salinen von Marsala zu besuchen mit den einzigartigen Farben. Fahrt an der Küste entlang. Wir geniessen die Schönheit der Landschaft mit Windmühlen und Salzbecken, die das ganze Gebiet charakterisieren und die Reise eindrucksvoll machen. Es wird das Salzmuseum mit seiner Windmühle besucht, wo die Phasen der Gewinnung des Meeressalz erklärt werden. Danach erreichen wir eine Weinkellerei, wo wir den berühmten Marsalawein kosten können. Weiterfahrt Richtung Agrigento, mit einem Halt in Sciacca, der bekannten Thermal-, Fischer- und Keramikstadt. Geniessen Sie ein Gelato oder das typische Granita-Eis (eine Art Wassereis) bevor wir weiterfahren, an der Südküste entlang bis zum nächsten Hotel im Raum von Agrigento. Abendessen und Übernachtung am Meer in Agrigento.
Am Vormittag Besichtigung des Tempeltals, einer der grössten archäologischen Stätten der griechischen Zivilisation. Auf einem Hügelkamm steht einer der besterhaltenen Tempel des Mittelmeerraums, der imposante Concordia Tempel! Die griechischen Reste des antiken Akragas erstrecken sich in Kilometerweite im archäologischen Park. Akragas war im 4. Jahrhundert v. C. ein blühendes Kulturzentrum, Heimat des Philosophen Empedocles und wurde von Pindar als «die schönste Stadt der Sterblichen» beschrieben. Danach werden wir das Archäologische Museum besuchen, um die Geschichte der Stadt Agrigento und ihres Territoriums besser zu verstehen. Der Nachmittag steht Ihnen ganz zur freien Verfügung. Gehen Sie zum nahen Sandstrand und erholen Sie sich am Meer. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Agrigento.
Nach dem Frühstück Fahrt zur archäologischen Zone von Piazza Armerina und Besuch der «Villa del Casale» einer der besten Beispiele aus der römischen Zeit, die im Mittelmeerraum ans Licht gebracht wurde. Die Mosaike stellen Szenen des täglichen Lebens, der Jagd und der Mythologie dar. Auch kann man hier feststellen, dass der Bikini schon in der Antike bekannt war. Ein örtlicher Guide wird Ihnen mehr über die ca. 3'500 qm herrlichen Mosaikfussböden erzählen, lassen Sie sich überraschen. Am Nachmittag Weiterfahrt zur östlichen Küste Siziliens, nach Catania, der zweitgrössten Stadt Siziliens. Am Domplatz angekommen werden Sie die Kathedrale erreichen, wo Sie unter anderem den Altar der Heiligen Agata (Stadtpatronin Catanias) und den Sarkophag des Opern-komponisten Vincenzo Bellini, der in Catania geboren ist, besichtigen. An diesem Tag wird die ganze Insel durchquert. Die heutige Strecke lässt Sie die goldene Farbe des Tuffsteins der Tempel von Agrigento vergessen und die schwarze Nuance der Lava des Ätna wird den restlichen Teil der Reise charakterisieren, da die Aktivität des Vulkans das ganze Gebiet in den Jahren stark geprägt hat. Einchecken, Abendessen und Übernachtung im Hotel in Giardini Naxos.
Ausflug zum Ätna, dem höchsten aktiven Vulkan Europas. Mit seinen ca. 3'350 m ist er ein Muss für jede Sizilienreise. Die Fahrt führt bergan durch mehrere typischen Dörfer dieser Gegend, die fast nur aus Lavastein gebaut sind. Die Landschaft verändert sich ständig, je mehr es bergauf geht. Auf ca.1'900 Meter über dem Meeresspiegel, am Rifugio Sapienza angekommen, befinden wir uns in schwarzer Lavalandschaft und haben Gelegenheit, die erloschenen Silvestri Krater zu besteigen. Fakultativ kann man mit Seilbahn und Geländewagen auf ca. 2'800 m hochfahren, wo wir von erfahrenen Bergführern begleitet eine Wanderung unternehmen. Diese Auffahrt wird fakultativ vor Ort angeboten und hängt von Wetter und Vulkantätigkeit ab. Nun fahren wir wieder bergab, um Taormina zu erreichen. Eine wunderschöne romantische Stadt an der Ostküste Siziliens, mit malerischen Gassen und Balkonen. Besuch des griechischen Theaters und Spaziergang über den Corso Umberto, die Shopping Meile der Stadt. Von Taormina aus geniessen wir bei schönem Wetter einen herrlichen Ausblick auf den Ätna und auf die Stiefelspitze Italiens (Kalabrien). Etwas Zeit zur freien Verfügung und Rückfahrt ins Hotel, Abendessen und Übernachtung in Giardini Naxos.
Ausflug nach Syrakus, einer der ersten Kolonien der Griechen in Sizilien. Besichtigung des archäologischen Parks mit dem griechischen Theater, wo jedes Jahr die griechischen Tragödien aufgeführt werden, ein kleines römisches Amphitheater, der riesig grosse Altar von Hieron, wo die Opferungen zur Ehre der Gottheit stattfanden. Beindruckend ist auch der Steinbruch del Paradiso, mit dem sogenannten Ohr Dionysos, so genannt aufgrund seiner S-Form und seines akustischen Effekts. Nahe bei sind die Katakombe und die Kirche der Hl. Lucia, der Ort wo sie hingerichtet wurde. Gleich dabei steht die neue mächtige Kirche der «Madonna delle Lacrime» – der weinenden Madonna von Syrakus. Anschliessend besuchen wir die Altstadt, auf der kleine Insel «Ortigia». Spaziergang durch dieses Juwel der barocken Kunst mit der imposanten Kathedrale, die in den antiken Minerva Tempel gebaut wurde und der berühmten Fonte Aretusa, die das Leben auf der Insel erst ermöglicht hat. Ein Stopp in einer Bar, um einen Espresso zu geniessen, bevor wir zurück ins Hotel fahren.
Nach dem Frühstück Fahrt nach Catania, wo wir den Fischmarkt besuchen. Hier haben wir Gelegenheit, etwas frisches Obst, Käse oder Wurst oder einen köstlichen Wein einzukaufen. Anschliessend unternehmen wir einen Spaziergang entlang der wunderschönen Via Etnea. Auf unserem Weg sehen wir zahlreiche Adelspaläste sowie die Überreste eines römischen Amphitheaters, bevor wir die Villa Bellini erreichen. Vielleicht möchten Sie hier auch Ihre Mittagspause einlegen und ein letztes Mal typische sizilianische Spezialitäten geniessen. Der Rest des Vormittags steht Ihnen zur freien Verfügung. Dann heisst es «Arrivderci», Transfer zum Flughafen Catania und Rückflug nach Zürich um 17:45 Uhr.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 2'720.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 390.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 2'920.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 390.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 26 Personen und dem Wechselkurs EUR 1.00 = CHF 0.98. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 21-25 Personen CHF 170.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit Swiss inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten
  • Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Kurtaxe
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Adrian Ackermann
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 60.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultative Ausflüge 
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): keine Zeitverschiebung Da auch Italien im Sommer die Zeit umstellt, besteht das ganze Jahr über keine Zeitverschiebung.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
In Oberitalien herrscht das mitteleuropäische Klima, bekannt für warme Sommer und kalte Winter. Mittel- und Süditalien haben trocken-heisse Sommer und die Winter sind dafür angenehm mild aber auch feucht. Auf den beiden Inseln Sizilien und Sardinien ist es im Landesinneren eher trocken und heiss und an den Küsten warm mit mildem Wind.
Sprache
Die Amtssprache ist Italienisch.
Währung
Die Landeswährung in Italien ist der Euro.
Preis pro Person
Ab CHF 2’720.-
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Jana Ssekiwu-Haldemann
Leitung Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.