Uganda, im Herzen Afrikas
mit Ismail Ssekiwu und Daniel Zeier
15.08.2026 - 30.08.2026
highlights icon
Highlights
  • Bike-Safari und Veloausflüge
  • Boot-Safaris und Nilquelle
  • Fakultatives Gorilla-Tracking
  • Kultur-Veranstaltung-Ndere Cultural Center
Willkommen in Uganda – der «Perle Afrikas»!

Willkommen in Uganda – der «Perle Afrikas»! Auf dieser Reise erleben wir die wunderschöne Landschaft Ugandas mit ihren grünen Tee- und Bananenplantagen, blauen Kraterseen, rauschenden Wasserfällen, üppigen Regenwäldern, weiten Savannen und artenreichen Nationalparks. Im Bwindi-Nationalpark haben wir die Möglichkeit, die letzten Berggorillas der Erde hautnah zu erleben. Wir geniessen die unberührte Pflanzen- und Tierwelt Afrikas bei Safaris, Bootstouren, Veloausflügen und Wanderungen. Zum Abschluss tauchen wir im Ndere Cultural Center in Kampala in die lebendige Musik-, Tanz- und Erzähltradition des Landes ein.

Ismail Ssekiwu ist in Uganda aufgewachsen und bringt uns dieses faszinierende Land und die Menschen auf eine einmalige Art und Weise näher. Freuen Sie sich auf intensive Naturerlebnisse und authentische Einblicke in das afrikanische Leben.


WICHTIGE HINWEISE
GESUNDHEIT
Für Uganda sind folgende Impfungen obligatorisch: Gelbfieber. Empfohlen: Diphtherie, Tetanus, Poliomyelitis, Masern, Hepatitis A. Ausserdem sollte eine Malariaprophylaxe, z.B. Malarone, eingenommen werden. Vorbeugende Massnahmen wie körperbedeckende Kleidung und Anti-Mückenmittel sind zudem empfehlenswert. Bitte kontaktieren Sie Ihren Haus- oder Tropenarzt für weitere Informationen.

GORILLA-TRACKING
Die Teilnahme am Gorilla-Tracking ist ein einmaliges und sehr empfehlenswertes Erlebnis, erfordert aber eine gute körperliche Verfassung.
In Begleitung eines Rangers geht es zu Fuss in 2'000 Meter Höhe durch den Regenwald, teilweise auch steil bergauf. Es wird pro Tag nur eine geringe Anzahl an Erlaubnisscheinen (Permits) ausgestellt, daher ist eine frühe Anmeldung erforderlich. Bei kurzfristigen Buchungen später als sechs Wochen vor Reisebeginn ist die Ausstellung eines Permits in der Regel nicht mehr möglich.

VORBEREITUNGSTREFFEN
Vor Reisbeginn (ca. 1 - 2 Monate davor) sind alle Reiseteilnehmer/innen zu einem Vorbereitungstreffen in Winterthur (Kultour Ferienreisen, Rudolfstrasse 37, 8400 Winterthur) eingeladen. 

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Ismail Ssekiwu

Ismail Ssekiwu ist in Uganda geboren. Heute lebt der Gesundheitsfachmann und Gründer von Life Cyclers Uganda (eine Organisation, die das Velofahren in Uganda unterstützt) in der Schweiz. Er ist mit Jana verheiratet (Leitung Reiseberatung von Kultour) und Vater von zwei Töchtern. Der begeisterte Velofahrer setzt sich für Ecotourismus in Uganda ein. Er freut sich darauf, den Reisegästen seine Heimat zu zeigen und Einblicke ins Alltagsleben der lokalen Bevölkerung Ugandas zu ermöglichen. Durch sein Netzwerk und die Sprachkenntnisse ist er der perfekte Brückenbauer vom Touristen zu den Menschen vor Ort. Und ausserdem macht es einfach Spass, mit ihm unterwegs zu sein!

Daniel Zeier

Daniel Zeier arbeitet als Ressourcenplaner bei der SBB im Bereich Gruppenreisen und Eventplanung. In der Freizeit ist er ab und an mit dem Bike unterwegs. Seit einigen Jahren lebt eine seiner Töchter mit ihrer Familie in Uganda. Seitdem ist er immer wieder dort anzutreffen, zusammen mit seiner Frau Silvia. Mit dem ersten Besuch bei der Familie seines Schwiegersohnes im Norden Ugandas hat seine Begeisterung und Leidenschaft für die Menschen und das Land begonnen. Mit persönlichem Engagement hilft und unterstützt Daniel Menschen in Uganda auf unterschiedlichste Art und Weise. Auf Reisen mit Freunden und Familie bestaunt er immer wieder gerne die wunderschöne und eindrucksvolle Landschaft und liebt den Kontakt mit der lokalen Bevölkerung. 

Programm

Tag
Datum
Programm
Wir treffen uns am Flughafen Zürich zum gemeinsamen Check-in für unseren Flug via Brüssel nach Entebbe. Am Abend erreichen wir Uganda und fahren weiter zu unserem Hotel in Entebbe. (F|M|A)
Nach einem späten Frühstück besuchen wir den Botanischen Garten von Entebbe. Die Anlage wurde 1898 gegründet und liegt malerisch am Ufer des Viktoriasees. Bei einem geführten Spaziergang erfahren wir Wissenswertes über einheimische Bäume und Heilpflanzen und beobachten die vielfältige Vogelwelt. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Kiyunga bei Mukono, wo wir für zwei Nächte im African Village Hotel von Vision für Afrika einchecken. (F|A)
Nach dem Frühstück machen wir einen Spaziergang in das Dorf Kiyunga, wo wir die Velowerkstatt von Life Cyclers Uganda besichtigen. Dabei erfahren wir aus erster Hand, wie das Projekt arbeitet und welchen Beitrag es für die Gemeinschaft leistet. Mitten im Dorfzentrum befindet sich «Cake yo», die Dorfbackstube von Milly, die auch frische Säfte aus lokalen Früchten produziert. Die perfekte Erfrischung für uns an diesem Tag! Am späteren Nachmittag besteht die Möglichkeit an einer ersten kurzen Velotour teilzunehmen und dabei den wunderschönen Sonnenuntergang zu beobachten. Danach geniessen wir einen gemeinsamen Grillabend, bei dem wir die Gelegenheit haben, mehr über Rahel und Raymond sowie ihr soziales Engagement im Bereich Outreach zu erfahren. Rahel, die Tochter von Daniel und Silvia Zeier, lebt seit vielen Jahren mit ihrer Familie in Uganda. Sie wird uns Einblicke in ihren Alltag geben und erzählen, wie sie die afrikanische Kultur kennengelernt hat. (F|A)
Unser heutiges Ziel ist die Stadt Jinja, auf 1'143 Metern Höhe am Ufer des Viktoriasees gelegen. Die Halbinsel gilt als Heimat des längsten Flusses der Welt – des Nils – und seiner Quelle. Nordöstlich von Kampala gelegen, trägt Jinja den Titel «Hauptstadt des Abenteuers», da hier zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Velofahren und Wassersport angeboten werden. Auch historisch hat die Stadt Bedeutung: Während der britischen Kolonialzeit war sie ein wichtiger Handelsposten und die erste Stadt Ugandas mit Stromversorgung. Heute ist Jinja ein regionales Wirtschaftszentrum, geprägt vom Anbau von Zuckerrohr und Tee. Nach einer Mittagspause am Nil unternehmen wir am Nachmittag eine Bootsfahrt zur Nilquelle. Dabei erleben wir den Ursprung dieses mächtigen Flusses und beobachten die vielfältige Vogel- und Tierwelt rund um die Quelle. Zwei Übernachtungen in den Nile View Cottages auf dem Gebetsberg (Teil von Vision für Afrika). (F|A) Velostrecke 80 km
Der Tag beginnt mit etwas Bewegung: Wir erkunden die Umgebung von Jinja, die von Tee- und Zuckerrohrplantagen geprägt ist. Unser Ziel sind die Ssezibwa-Wasserfälle am Rand des Mabira-Regenwaldes. Für Ismail gehört diese Strecke mit dem Velo zu den absoluten Favoriten, wenn er in Uganda unterwegs ist. Die ländliche Atmosphäre, die herzlichen Menschen und die ruhigen Naturstrassen machen diese Tour zu einem besonderen Erlebnis – auch für weniger geübte Velofahrende. Wer lieber nicht radeln möchte, kann den Ausflug bequem mit dem Auto unternehmen oder alternativ ein nahegelegenes Fischerdorf besuchen. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Picknick, bei dem wir die Natur und die Eindrücke des Tages in Ruhe auf uns wirken lassen. (F|A) Velostrecke 50 km
Heute beginnt der Tag frühmorgens. Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg zum Lake-Mburo-Nationalpark. Unterwegs erleben wir das bunte Treiben an Obst- und Gemüsemärkten und das lebendige Leben entlang der ugandischen Strassen. Ein besonderes Highlight ist das Überqueren des Äquators: An diesem einzigartigen Ort machen wir eine kleine geographische Entdeckung und prüfen, ob wir wirklich auf dem Äquator stehen. Mit einem einfachen Experiment – Wasser, das sich auf beiden Seiten in entgegengesetzte Richtungen dreht – erleben wir diesen Moment auf eindrucksvolle Weise. Nach einer gemütlichen Mittagspause radeln wir etwa sechs Kilometer durch nahegelegene Bauerndörfer. Dabei begegnen wir den berühmten Ankole-Rindern und erhalten einen Einblick in das traditionelle Landleben Ugandas. Die nächsten Nächte verbringen wir in einer Lodge im Park. (F|M|A) Velostrecke 6 km
Wir tauchen ein in die Wildnis Ugandas – auf dem Velo der zu Fuss. Nach einer kurzen Fahrt zum Parkeingang treffen wir Aron, einen erfahrenen Bikeranger, der uns auf der Tour begleitet. Gemeinsam radeln wir durch die Savanne, wo Giraffen, Zebras und Antilopen unseren Weg kreuzen. Auch Wasserbüffel und Nilpferde lassen sich beobachten, während unzählige Vogelarten den Himmel und die Ufer beleben. Die Tour steht ganz im Zeichen des Naturerlebens – sie ist keine sportliche Herausforderung, sondern eine Gelegenheit, die Tierwelt hautnah zu erleben und die Ruhe der Landschaft zu geniessen. Am Nachmittag kehren wir in unsere Lodge zurück und lassen den Tag bei einem kühlen Getränk ausklingen. (F|M|A) Velo- / Wanderstrecke 37.5 km
Heute führt uns die Reise in den berühmten Bwindi-Regenwald. Die Fahrt dorthin bietet eindrucksvolle Ausblicke auf weite Teeplantagen und die hügelige Landschaft des Südwestens. Unterwegs halten wir bei Teebauern an und gewinnen einen Einblick in den Anbau und die Verarbeitung des Tees. Am Abend erreichen wir unsere Lodge am See – der ideale Ort, um sich auf das bevorstehende Gorilla-Trekking vorzubereiten. (F|M|A)
Die Gorillas in freier Wildbahn zu beobachten und ihnen ganz nah zu kommen, zählt zu den aufregendsten Naturerlebnissen der Welt. Bei einer Wanderung durch den dichten Regenwald machen wir uns auf die Suche nach diesen faszinierenden, menschenähnlichen Tieren. Rund 70 Prozent aller freilebenden Berggorillas weltweit sind in diesem 331 km² grossen Schutzgebiet zuhause. Die Wanderung dauert – je nach Aufenthaltsort der Gorillas – zwischen zwei und vier Stunden und wird von erfahrenen Rangern begleitet, die ihr Wissen und ihre Erfahrung mit uns teilen. Es ist ein unvergessliches, tief bewegendes Erlebnis, diesen sanften Riesen in ihrer natürlichen Umgebung zu begegnen. Wer nicht am Gorilla-Trekking teilnehmen möchte, hat alternativ die Möglichkeit, den Regenwald bei einer kleineren Wanderung (Forest Walk) zu erkunden und dessen besondere Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. (F|M|A)
Nach dem Frühstück fahren wir in den berühmten Queen-Elizabeth-Nationalpark. Die abwechslungsreiche Landschaft und die bunten Obst- und Gemüsemärkte entlang der Strecke machen die Fahrt kurzweilig und eindrucksvoll. Schon auf dem Weg zur Lodge sehen wir mit etwas Glück die ersten Savannen-Elefanten. Am Abend unternehmen wir eine Pirschfahrt und hoffen, Baum kletternde Löwen oder sogar Leoparden zu entdecken. Unsere Lodge liegt mitten im Park – ein idealer Ausgangspunkt, um die Tierwelt hautnah zu erleben. Der Queen-Elizabeth-Nationalpark wurde schon von Königin Elizabeth II. bei ihrem Besuch in der «Perle Afrikas» besonders geschätzt. (F|A)
Heute lassen wir den Tag ruhig angehen. Nach einem gemütlichen Frühstück im Park bleibt am Vormittag Zeit zum Entspannen – in der Lodge oder am Pool. Nach dem Mittagessen brechen wir zum Kazinga-Kanal auf, der den Lake George mit dem Lake Edward verbindet. Der Kanal ist ein beliebter Sammelpunkt für zahlreiche Wildtiere und Vögel, die am Nachmittag zum Trinken ans Ufer kommen. Auf einer Bootsfahrt erleben wir dieses eindrucksvolle Naturschauspiel aus nächster Nähe. (F|M|A)
Unser heutiges Ziel ist Fort Portal, eine der charmantesten Städte Ugandas. Sie liegt am Fusse des Rwenzori-Gebirges (5'109 m ü. M.) im Königreich Toro. Fort Portal ist eine ruhige, geschichtsträchtige Stadt, bekannt für ihre freundlichen Menschen und die sanft hügelige Umgebung mit Tee- und Bananenplantagen sowie malerischen Kraterseen. Bei einer kurzen Wanderung erkunden wir diese Seen – ein beliebter Ort zum Schwimmen und Entspannen inmitten wunderschöner Natur. (F|A)
Wir verlassen den grünen Westen Ugandas mit seiner beeindruckenden Natur und machen uns auf den Weg nach Kampala, der lebendigen Hauptstadt und dem wirtschaftlichen Zentrum des Landes. Unterwegs begegnen wir erneut den farbenfrohen Fruchtmärkten, auf denen süsse Ananas, Mangos und Passionsfrüchte angeboten werden. Am späten Nachmittag erreichen wir die pulsierende Metropole Ostafrikas und beziehen unser Hotel. (F|A)
Die Hauptstadt wird heute intensiv erlebt. Wir besuchen den Palast des Königreichs Buganda, eines der grössten Königreiche Afrikas, das bis heute besteht. Wie Religion und Glaube nach Uganda kamen, erfahren wir bei einem Besuch der historischen Kirchengebäude des Landes. Geschichte, Religion und Kultur prägen diesen Tag – wir sind mittendrin, statt nur dabei. Am späten Abend sind wir zu Gast im Ndere Kulturzentrum, um ein Kulturkonzert zu erleben. Das Zentrum gilt als eines der bedeutendsten kulturellen Darstellungszentren Ostafrikas. Mit Tänzen, Essen, Getränken und Musik werden Geschichten auf einer kreativen Art lebendig erzählt. (F|A)
Auch die schönste Reise geht einmal zu Ende. Gemütlich fahren wir zurück nach Entebbe, um uns auf den Flug nach Hause vorzubereiten. Jetzt ist die richtige Zeit, um Souvenirs zu kaufen – deshalb besuchen wir noch einen lokalen Markt. Bei einem gemeinsamen Essen im Faze 3 Restaurant mit Seeblick, tauschen wir uns über unsere Erlebnisse aus. Dabei verabschieden wir uns von unserem Chauffeur und Guide sowie von der «Perle Afrikas». (F)
Unser Flug erreicht am nächsten Tag Zürich, wo unsere gemeinsame Reise endet.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 4'740.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 580.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 5'040.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 580.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 16 Personen sowie einem Wechselkurs von 1.00 USD = 0.80 CHF. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 12-15 Personen CHF 190.-. Mindestteilnehmerzahl 12.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit Swiss und Brussels Airlines inkl. 1 Gepäckstück à 23 kg
  • Alle Flugnebenkosten
  • 14 Übernachtungen in Hotels/Lodges der Mittelklasse
  • Verpflegung gemäss Programm (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen)
  • Transfers und Rundreise inkl. Safaris und Eintrittsgeldern gemäss Programm
  • Örtliche Reiseleitung je nach Tagesprogramm
  • Reisebegleitung durch Ismail Ssekiwu und Daniel Zeier
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 95.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultative Ausflüge (Gorilla-Tracking CHF 800.- | 2 x Velotour 20.- CHF bzw. 40.-CHF (zahlbar vor Ort)
  • Visum USD 50.- (wird vor Abreise online eingeholt)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass, welcher noch 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist, sowie ein Visum.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +2 Stunden. Die Zeitverschiebung von +2 Stunde besteht lediglich in unserer Winterzeit. In Uganda erfolgt keine Umstellung auf die Sommerzeit. Somit beträgt die Zeitverschiebung im Sommer +1 Stunde.
Medizinische Informationen
Für diese Destination ist die Impfung gegen Gelbfieber obligatorisch. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt. Betreffend Malaria-Prophylaxe wird die Kontaktaufnahme mit einer reisemedizinischen Fachperson empfohlen.
Klima
In Uganda herrscht angenehmes und warmes Klima. Die Temperaturen liegen zwischen 15 und 35°C. Die Luftfeuchtigkeit ist gemässigt. Es gibt keine typischen Regen- und Trockenzeiten. Treten Regenfälle auf, so sind diese oft mit schweren Gewittern verbunden.
Sprache
Die Amtssprache Ugandas ist Englisch. Daneben werden noch über 30 afrikanische Sprachen, unteranderem Bantusprachen Luganda und Kisuaheli, gesprochen.
Währung
Die Landeswährung ist der Uganda-Schilling.
Preis pro Person
Ab CHF 4’740.-
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Jana Ssekiwu-Haldemann
Leitung Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.