Kirgistan & Usbekistan
mit Elisabeth & Donald Tanner
07.06.2026 - 18.06.2026
highlights icon
Highlights
  • Märchenhafte Städte Buchara und Samarkand
  • Übernachtung in einer traditionellen Jurte
  • Wanderung in der Jeti Oguz Schlucht
  • Panorama-Zugfahrt in der 1. Klasse
Auf den Spuren der Seidenstrasse – zwischen Nomadensteppe und orientalischer Pracht

Kommen Sie mit zu einer aussergewöhnlichen Entdeckungsreise entlang der alten Seidenstrasse – dorthin, wo das wilde Herz Zentralasiens schlägt und Geschichte, Natur und Kultur in einmaliger Weise zusammentreffen. Unsere Route führt uns zunächst nach Kirgistan, in ein Land voller Berge, weiter Steppe und kristallklarer Seen. Hier werden wir die Weite der Landschaft geniessen, in einem Jurten-Camp übernachten und bei leichten Wanderungen die Schönheit von Schluchten, Wasserfällen und Alpentälern erleben.

Von dort aus setzen wir unsere Reise nach Usbekistan fort, wo die grossen Städte der Seidenstrasse mit ihrer Pracht auf uns warten. Samarkand mit seinem weltberühmten Registan-Platz, Buchara mit seiner Altstadt voller Geschichten und Taschkent mit seinen lebendigen Märkten öffnen uns ein Fenster in eine faszinierende Welt zwischen Orient und Okzident. Farben, Düfte und Klänge werden uns auf Schritt und Tritt begleiten.

Donald und Elisabeth Tanner werden diese Reise begleiten und mit ihrer Erfahrung, Herzlichkeit und Offenheit bereichern. Darüber hinaus werden sie uns unterwegs mit kurzen Andachten und geistlichen Impulsen ermutigen, auch im Glauben immer wieder mutige Schritte zugehen.

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Elisabeth & Donald Tanner

Donald und Elisabeth Tanner sind seit 40 Jahren gemeinsam unterwegs. Im Zusammenhang mit seiner Arbeit als Länderverantwortlicher des Hilfswerks HMK (Hilfe für Mensch und Kirche) besuchten Donald und teilweise auch Elisabeth in den vergangenen Jahren die unterschiedlichsten Länder. Neues in Gottes Wort entdecken, Leben miteinander teilen und eine wohlwollende Gemeinschaft bedeuten ihnen viel. Sie freuen sich auf die Begegnung und den Austausch mit den Gästen.

Programm

Tag
Datum
Programm
Treffen am Flughafen Zürich, wo wir unser Abenteuer mit einem Flug über Istanbul nach Bischkek, in die Hauptstadt Kirgistans – das Tor zu Zentralasien, starten.
Nach der Landung erwartet uns ein Transfer ins Hotel, wo wir nach dem Frühstück etwas Ruhe und Erholung geniessen können. Anschliessend tauchen wir bei einer Stadtrundfahrt in die Atmosphäre Bischkeks ein: Wir bestaunen das Weisse Haus (ja, das gibt es hier auch), spazieren über den Ala-Too-Platz, sehen das imposante Manas-Denkmal und besuchen den grünen Panfilov-Park. Am Nachmittag fahren wir weiter in Richtung Issyk-Kul-See nach Tamga. Hier erwartet uns eine ganz besondere Übernachtung im traditionellen Jurten-Camp. Beim Abendessen unter freiem Himmel erleben wir echte Nomadenstimmung – der perfekte Rahmen für ein paar gemeinsame Lieder und einen kurzen Input. F | A
Heute geht es in die herrliche Natur: Wir fahren ins Tal Jeti Oguz, bekannt als «Schlucht der Sieben Stiere». Die leuchtend roten Felsformationen sind ein eindrucksvolles Fotomotiv. Mit kleinen Fahrzeugen gelangen wir tiefer ins Gebirge und unternehmen eine leichte Wanderung von ca. 2–3 Stunden (einfacher Schwierigkeitsgrad) bis zu einem idyllischen Wasserfall. Dort geniessen wir – je nach Wetter – ein Picknick im Freien oder in einer Jurte. Unterwegs erleben wir zudem eine traditionelle Adler-Show – ein faszinierendes Zeugnis alter Jagdtraditionen. Am Nachmittag erreichen wir Karakol, wo wir im Hotel übernachten. F | M | A
Unsere Route führt am Nordufer des majestätischen Issyk-Kul-Sees entlang, der wegen seiner Grösse und Lage auch als «Perle des Tien-Shan» bekannt ist. Unterwegs besuchen wir das Freilichtmuseum von Tscholponata mit seinen jahrtausendealten Petroglyphen sowie den Burana-Turm – ein eindrucksvolles Zeugnis der Seidenstrasse. Am Abend erreichen wir dann Bischkek und lassen den Tag bei einem Abendessen in einem lokalen Restaurant ausklingen. F | A
Ein Ausflug in den Ala-Archa-Nationalpark bringt uns in die unberührte Bergwelt Kirgistans. Hier unternehmen wir eine leichte bis mittelschwere Wanderung (Dauer ca. 1,5–2 Stunden, Höhenunterschied ca. 200–300 m) durch alpine Landschaften mit klaren Flüssen und Panoramablicken, die uns über Gottes wunderbare Schöpfung staunen lassen. Zurück in Bischkek besuchen wir den bunten Osch-Basar, wo Düfte von Gewürzen, frisch gebackenes Brot und farbenfrohe Stoffe zum Stöbern einladen. Am Abend fliegen wir nach Taschkent, die Hauptstadt Usbekistans. Nach einem Abendessen in einem traditionellen Restaurant beziehen wir unser Hotel. F | A
Heute entdecken wir die Altstadt von Taschkent. Der Hast-Imam-Platz, das Kaffal-Schaschi-Mausoleum und das Museum für angewandte Kunst geben uns einen Einblick in die reiche Geschichte der Stadt. Besonders eindrucksvoll ist die Fahrt mit der Metro – ihre Stationen zählen zu den schönsten der Welt. Sie werden begeistert sein! F | M | A
Mit dem Schnellzug «Afrosiab» erreichen wir Samarkand – das legendäre «Paradies des Orients». Schon beim ersten Blick spüren wir die Faszination dieser uralten Handels- und Kulturmetropole. Samarkand ist nicht nur aufgrund seiner Prachtbauten sagenumwoben. Ebenfalls geniesst das Seidenpapier aus Samarkand von alters her einen hervorragenden Ruf. Wir besichtigen eine Werkstatt, die uns den gesamten Prozess der Herstellung näherbringt. Hier wird noch alles von Hand gefertigt. Von wissenschaftlichen Pionierleistungen erfahren wir danach am Observatorium des Astronomen Ulug Beg, dem berühmtesten Enkel Timurs. Unsere letzte Station in Samarkand sind die Ausgrabungsfelder von Afrosiab. Hier spüren wir Samarkands einstige Blütezeit und im benachbarten Museum erzählen uns farbenprächtige Wandmalereien und Fundstücke von früherer Last und Lust. F | A
Heute erwarten uns die Höhepunkte Samarkands: der prachtvolle Registan-Platz mit seinen drei Medressen, das Mausoleum Gur Emir – letzte Ruhestätte Timurs –, die gewaltige Bibi-Chanim-Moschee sowie die farbenfrohe Nekropole Shah-i-Sinda. Die eindrückliche Gräberstrasse beherbergt reich dekorierte Mausoleen wichtiger Persönlichkeiten. Ebenfalls besuchen wir das Grab des biblischen Propheten Daniel. Ein Besuch des Basars bringt uns mitten ins bunte Alltagsleben. Am Abend sind wir zu Gast bei einer usbekischen Familie: Gemeinsam kochen wir das Nationalgericht Plow und erleben dabei echte Gastfreundschaft und Tradition. F | M | A
Wir reisen weiter nach Buchara – die Stadt, die man «Schönheit der Seele» nennt. Nach dem Einchecken im Hotel unternehmen wir erste Besichtigungen: das Samaniden-Mausoleum, die Chor-Minor-Medresse und das Chashma-Ayub-Mausoleum. In einem Teehaus geniessen wir aromatische Gewürztees. Am Abend erwartet uns ein stimmungsvoller Ausklang in einem Terrassenrestaurant mit Blick über die Altstadt. F | A
Ein ganzer Tag in der Museum-Stadt Buchara: Wir besuchen die Ark-Festung, die Bolo-Haus-Moschee und den eindrucksvollen Po-i-Kalon-Komplex mit seinem berühmten Minarett. Anschliessend schlendern wir durch die alten Markthallen und den Labi-Hauz-Komplex, das Herz der Altstadt. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Entdeckungen, bevor wir den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen beschliessen. F | A
Am Vormittag besuchen wir den Religionskomplex Bahouddin Nakshbandi, einen der bedeutendsten Wallfahrtsorte des Landes. Hier spazieren wir bei einem leichten Rundgang von etwa 1 Stunde durch das weitläufige Gelände. Nach einem Imbiss treten wir die Rückreise nach Taschkent an. Dort erwartet uns ein festliches Abschiedsabendessen. F | A
Mit unzähligen Eindrücken, Farben und Geschichten im Herzen treten wir die Rückreise ab Taschkent an. Flug via Istanbul zurück nach Zürich. F Inkludierte Mahlzeiten: F=Frühstück | M=Mittagessen | A=Abendessen
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON AB
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 3'790.-
Einzelzimmerzuschlag** CHF 370.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 4’040.-
Einzelzimmerzuschlag** CHF 370.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

** Hinweis: In der Jurte stehen keine Einzelzimmer zur Verfügung. Hier erfolgt die Übernachtung für alle Teilnehmer/innen zu zweit pro Jurte.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 20 Personen und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.85. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 15 - 19 Personen CHF 150.-. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.
Inbegriffene Leistungen
  • Flag ab/bis Zürich mit Turkish Airlines inkl. 23 kg Freigepäck
  • Flug Bischkek – Taschkent mit Uzbekistan Airways inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten
  • Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse und eine Übernachtung in der Jurte (Hinweis: in der Jurte stehen keine Einzelzimmer zur Verfügung)
  • Mahlzeiten gemäss Programm inkludiert (F=Frühstück | M=Mittagessen | A=Abendessen)
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • lokale Zugfahrt in der 1. Klasse
  • Reisebegleitung durch Donald & Elisabeth Tanner
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 55.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 3 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist und der Pass muss mindestens zwei visierbare Seiten enthalten. Für eine Aufenthaltszeit weniger als 30 Tage wird kein Visum benötigt.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +3 Stunden.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Usbekistan hat ein Steppenklima. Es regnet hier kaum. Die durchschnittliche Jahrestemperatur Usbekistan beträgt 21Grad und es ist durchschnittlich an 258 Tagen im Jahr trocken.
Sprache
Es gibt in Usbekistan zwei Amtssprachen: Usbekisch und in Karakalpakistan auch Karakalpakisch. Weil die meisten Einwohner Usbeken sind, ist Usbekisch die Muttersprache der meisten Menschen. Russisch hat nach wie vor eine hohe Bedeutung und dient zur Verständigung unter verschiedenen Völkern, wird aber auch in der Bildung und Wirtschaft verwendet. Vor allem in Samarkand und Buchara wird Tadschikisch gesprochen, eine Variante des Persischen.
Währung
Die offizielle Währung ist der So´m (UZS) (russisch Sum). Die Landeswährung Sum darf weder ein- noch ausgeführt werden. Travellerschecks und Kreditkarten sind noch unüblich.
Einreisebestimmungen
Es wird einen noch 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültigen Reisepass benötigt. Die Einreise nach Kirgistan ist für EU-Bürger sowie für Schweizer für einen Aufenthalt von max. 60 Tagen visumfrei.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäische Zeitzone (MEZ): + 4 Stunden. Von Mitte April bis Ende September hat die Kirgisische Republik ebenfalls Sommerzeit. Deshalb wird nur im März und Oktober der Zeitunterschied grösser und beträgt MEZ + 5 Stunden.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
In Zentralasien herrscht Kontinentalklima, d.h. heisse und trockene Sommer und kalte Winter. Die Luftfeuchtigkeit ist gering, die Temperaturunterschiede gross.
Sprache
Gesprochen werden die Sprachen Kirgisisch, Russisch und je nach Region auch Usbekisch und in sehr beschränktem Masse Englisch.
Währung
Die lokale Währung in Kirgistan ist der kirgisische Som. CHF 1.00 entspricht etwa SOM 100.00.
Preis pro Person
Ab CHF 3’790.-
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Claudia Wendel
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.