Viva Studienreise Israel
mit Assaf Zeevi und Christian & Annette Haslebacher
06.06.2024 - 13.06.2024
highlights icon
Highlights
  • Unterwegs im Land der Bibel
  • Top Reisebegleitung und Guide
  • Theologische Weiterbildung
  • Gemeinschaft unter Leitungspersonen
Es lohnt sich, Israel live zu erleben!

Du wirst
- auf den Spuren der Geschichte laufen
- biblische Ereignisse tiefer erfassen
- über die Bedeutung des Volkes Israel nachdenken
- die politische Situation besser verstehen
- in einer spannenden Gruppe unterwegs sein
- zahlreiche Aha-Erlebnisse und Wow-Momente haben

Es ist klar: Man darf theologische und politische Fragen und Vorbehalte haben, aber man sollte diese Gegend mindestens einmal vor Ort anschauen und auf sich wirken lassen. Je früher, desto besser!
Neben anderen Inputs werden wir uns jeden Tag von einer biblischen, weiblichen Leitungspersönlichkeit inspirieren lassen. 
Angesprochen sind Pastoren und Pastorinnen (ermässigter Preis!), Gemeindeleitungsmitglieder, berufliche Leitungspersönlichkeiten sowie deren Ehepartner und Ehepartnerinnen.

Teilnehmende der letzten Reisen schrieben:
«Die ganze Reise war ein grosses Erlebnis und Vorrecht persönlich zu sehen, wo Jesus gelebt und gewirkt hat. In Andachten und Inputs erlebte ich, wie Gott mich direkt ansprach und mir etwas mit auf den Weg gab.»
Michael Russenberger, Pastor
«Die Reise hat sich bei Weitem gelohnt und meinen Horizont zu theologischen Fragen bezüglich Israel und den Umgang damit in der Gemeinde erweitert. Ich kann nun umsichtiger mit diesem Thema im Gemeindebau umgehen und lehren.» Wilf Gasser, Pastor

Pastoren und Pastorinnen der Viva Kirche Schweiz können die Studienreise – inkl. Lesevorbereitung und vierseitiger Reflexion – durch den Weiterbildungsbeitrag finanzieren.

Wir freuen uns über Deine Anmeldung!

in Zusammenarbeit mit

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Assaf Zeevi
Assaf Zeevi

Assaf Zeevi ist in der Nähe von Tel Aviv aufgewachsen, ging in einem Kibbuz zur Schule, hat Landschaftsarchitektur in Deutschland studiert und übte diesen Beruf mehrere Jahre in Jerusalem aus. Später liess er sich zum staatlich geprüften Reiseleiter für Israel ausbilden und schloss zusätzlich die Ausbildung für Führungen in der Holocaust-Gedenkstätte «Yad VaShem» ab. Jahrelang hat er als Reiseleiter Gruppen- und Individualgäste durch Israel begleitet. Heute lebt Assaf mit seiner Familie am Bodensee und ist Teil des Kultour-Teams.

Christian & Annette Haslebacher
Christian & Annette Haslebacher

Christian Haslebacher verbindet leidenschaftliches Predigen mit gründlicher Theologie. Gegenwärtig Vorsitzender der Viva Kirche Schweiz, steht er sein Berufsleben lang in Leitungsverantwortung. Annette Haslebacher führt den christlichen Buchladen «Brunnestube» in Weinfelden. Beide haben in Israel tiefgehende Erlebnisse gemacht und sind begeistert, sie mit euch teilen! Sie sind seit 1999 verheiratet und haben drei Kinder im jungen Erwachsenenalter.

Programm

Tag
Datum
Programm
Wir treffen uns am Flughafen Zürich. Bereits der bequeme Linienflug mit EL AL nach Tel Aviv stimmt uns etwas auf Israel ein. Nach der Landung bringt uns der moderne Reisebus direkt in die judäische Wüste, wo Jesus 40 Tage in der Einsamkeit war. Wir checken für zwei Nächte im Kibbuzhotel Almog ein und geniessen unser erstes gemeinsames Abendessen.
Heute erkunden wir die judäische Wüste genauer. Wir unternehmen eine kleine Wanderung, lassen die eindrucksvolle Natur auf uns wirken und tauchen mit allen Sinnen in die Wüste ein. Später fahren wir an den Jordan. Dass hier zwei entscheidende alttestamentliche Ereignisse stattfanden, macht die Taufe Jesu an diesem Ort noch spezieller. In der Nähe liegt Jericho, die älteste Stadt der Erde. Am antiken Siedlungshügel wird uns die Archäologie helfen, den biblischen Bericht über die Eroberung Jerichos lebendig werden zu lassen. Ein weiteres Highlight bildet das Naturschutzgebiet Einot Zukim. Auf einer kleinen Wanderung durch den sonst unzugänglichen Teil können wir die Bedeutung von Wasser in der Wüste bildlich sehen und erinnern uns an manche Prophetien. Eine Badepause im Toten Meer bildet den maximalen Kontrast dazu. Nach so vielen unterschiedlichen Eindrücken schon am ersten Tag im Land fahren wir zu unserem Hotel zurück.
Abseits der Schnellstrasse fahren wir auf der antiken Route rund 1’000 Höhenmeter hinauf nach Bethanien. Hier wurde Lazarus auferweckt und die fleissige Martha wurde nicht nur gerügt, sondern auch zum Glaubensvorbild! Vom Ölberg blicken wir über die Dächer Jerusalems, bevor wir den Spuren Jesus durch das Kidrontal in die Altstadt folgen. Wir besuchen unter anderem die Grabeskirche, einen spannenden und spannungsvollen Ort im wahrscheinlichen historischen Gebiet von Jesu Kreuz und Grab. Gegen Abend bringt uns der Bus in unsere Unterkunft für die nächsten drei Nächte, das Gästehaus des palästinensischen Missionswerkes Beit Al-Liqa in Beit Jala bei Bethlehem. Hier erwartet uns Johnny Shahwan, der deutschsprachige Leiter und Gründer des Begegnungszentrums, zu einem Gespräch und einer Führung. Sein Herz und seine Vision werden uns begeistern.
Nach dem Frühstück fahren wir hinauf zum Herodium, dem markanten Mausoleum des Königs Herodes des Grossen, einer eindrücklichen Figur aus der Weihnachtsgeschichte. Mit Blick auf Bethlehem und Jerusalem versetzen wir uns in die politischen Verhältnisse der Tage rund um Jesu Geburt und sehen auch die heutigen Grenzbefestigungen. Mittags fahren wir auf Bethlehems Felder. Im malerisch gelegenen Gelände «Milk and Honey» tauchen wir auf einer Aktivführung in die biblische Geografie ein. Wir werden nicht nur verstehen, was der biblische Honig ist, sondern ihn auch selbst herstellen und natürlich kosten. Frisch gestärkt besichtigen wir Bethlehem und unternehmen einen Stadtrundgang inklusive Besuch der Geburtskirche. Ein abwechslungsreicher Tag zwischen wunderbarer Natur, dem Geburtsort Jesu und heutigen politischen Realitäten.
Heute geht es zurück über den Check-Point nach Jerusalem. Im Israelmuseum betrachten wir ein beeindruckendes Modell der Stadt, wie sie im 1. Jahrhundert vor der Zerstörung durch die Römer ausgesehen hat – ein Augenöffner. Im Schrein des Buches bestaunen wir die Qumran-Schriftrollen, die uns etwas über die Verlässlichkeit des biblischen Textes verraten. Anschliessend machen wir uns auf zum Gartengrab, einem gut erhaltenen Felsengrab aus römischer Zeit. Ein ruhiger Ort mitten in dieser eindrucksvollen Stadt, an dem wir uns an den Tod und vor allem die Auferstehung von Jesus erinnern. Wir spazieren durch das Jüdische Viertel bis zur Klagemauer, wo wir Juden bei ihren täglichen Gebeten antreffen. Wirst auch du dort ein Gebet sprechen? Anschliessend besichtigen wir den Hiskiatunnel, ein Meisterwerk antiker Ingenieurskunst. Der Bau wurde von König Hiskia in Auftrag gegeben, um die Wasserversorgung von Jerusalem im Falle einer Belagerung sicher zu stellen. Der Tunnel speist den «Teich» Siloah, der eigentlich eher ein öffentlicher Swimmingpool war. Es war äusserst provokativ, dass Jesus gerade hier und auf diese Weise ein Wunder wirkte. Nach diesem Tag werden wir das antike und heutige Jerusalem nochmals tiefer verstanden haben. Dann geht es für eine letzte Nacht in unser Gästehaus zurück.
Heute erkunden wir das biblische Kernland von Samarien, eine Region voller biblischer Ereignisse. Riesige Olivenhaine, Steinterrassen und Hirten gehören hier zum Landschaftsbild. Wir fahren nach Schilo, Israels erstes geistliches Zentrum, wo Josua die Stammesgebiete verloste. Vor Ort sehen wir die vermutete Stelle der Bundeslade. Eine eindrückliche Multimedia-Präsentation führt uns die Geschichte dieses biblischen Schauplatzes vor Augen. Wir unternehmen eine kleine Wanderung und lassen die Landschaft auf uns wirken. Auf dem Berg Garizim geniessen wir einen grandiosen Blick auf die heutige Stadt Nablus, das antike Sichem und die ganze Umgebung. Von hier aus können wir unter anderem das Grab Josephs lokalisieren. Im Talkessel kann man die Kirche sehen, die am sogenannten Jakobsbrunnen erbaut ist. Das ist der Ort, wo eine Samariterin mit schwieriger Lebensgeschichte zur ersten Apostolin von Jesus wurde. Die nächste Station ist die sogenannte Fuss-Stätte Argaman, eine Sensation in der Welt der Archäologie! Erst im letzten Jahrzehnt erfasste die Wissenschaft das Phänomen solcher riesigen Anlagen in der Form eines Fussabdrucks, von denen im Jordantal und Samarien inzwischen 6 Exemplare gefunden wurden. Sie haben auch für uns eine starke Botschaft. Gegen Abend fahren wir zum Kibbuz-Hotel Sha'ar HaGolan in der Nähe des Sees Genezareth, wo wir für die nächsten zwei Nächte einchecken.
Wir fahren auf den Berg Arbel westlich des Sees Genezareth. Bei einer Wanderung erleben wir den Panoramablick über den nördlichen und «neutestamentlichen» Teil des Sees, wo Jesus oft unterwegs war. In Kapernaum staunen wir, wie viele Jesus-Ereignisse alleine in diesem Fischerdorf stattfanden. Ein eindrücklicher Ort ist das antike Caesarea Philippi am Fluss Banias. Dass Jesus seine Jünger gerade hier fragte, was die Menschen sagten, wer er sei, war kein Zufall. Die Antwort von Petrus ist eindrücklich und erinnert uns an die Aussage einer Frau, von der wir es diese Woche schon hatten. Auf dem Golan geniessen wir den Blick bis nach Syrien und lassen die Eindrücke dieses Tages auf der Rückfahrt zum Hotel etwas sacken.
An unserem letzten Morgen geht’s zu dem Ort, wo man Jesus in seiner eigenen Heimat über den Felsen hinabstürzen wollte. Hier geniessen wir einen grossartigen Ausblick über die sehr fruchtbare Jesreel-Ebene. Unseren nächsten und letzten Halt machen wir in alten Jaffa, wo Jona und Petrus mit neuen Gedanken konfrontiert wurden. Wie lautet dein Fazit nach dieser Woche? Wir lassen unsere Reise ausklingen. Entdecke die charmante Altstadt und den bunten Markt, kaufe letzte Souvenirs und eine Jaffa-Orange oder geniesse eine Abkühlung im Mittelmeer. Mit vielen Eindrücken und dem Vorsatz, sie irgendwie in den Alltag hinüberzuretten, treten wir unsere Rückreise nach Zürich an.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 2'080.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 2'280.-
   
Einzelzimmerzuschlag CHF 590.-
Preisnachlass Pastoren CHF 490.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 40 Personen und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.87. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 30-39 Personen CHF 100.- und bei 20-29 Personen CHF 200.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit EL AL inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten (zurzeit CHF 191.-)
  • Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Christian & Annette Haslebacher und Assaf Zeevi
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 70.- p.P. | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultative Ausflüge
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Lage
Israel gehört zum Nahen Osten, der zum asiatischen Kontinent gehört. Im Südwesten grenzt es an Ägypten und im Osten an Jordanien. Libanon und Syrien bilden die Grenzen im Norden bzw. Nord-Osten. Im Westen grenzt es an das Mittelmeer und an der Südspitze ans Rote Meer.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Preis pro Person
Ab CHF 2’080.-
Zoé Lehmann | Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Zoé Lehmann
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.